Hier erfahren Sie, was genau das für Sie bedeutet und wie Sie falls nötig mit einem Sendersuchlauf verlorene Sender wieder aufspüren.
Die Umstellung erfolgt am 27. Mai zwischen 1 Uhr Nachts und 8 Uhr früh. Dabei ändern sich die Frequenzen der öffentlich-rechtlichen Sender, wie z. B. ZDF, und der Programme von Sky. Die meisten Fernseher oder TV-Receiver reagieren automatisch auf das neue Signal, sodass Sie die Frequenzänderung gar nicht bemerken werden. Wenn Sie ein älteres Empfangsgerät verwenden, werden Ihnen nach dem Umstellungstag möglicherweise einzelne Sender fehlen. Doch keine Sorge - ein Sendersuchlauf spürt Ihre Lieblingssender wieder auf. Weiter unten auf der Seite erfahren Sie, wie das funktioniert und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Namen der unten genannten Einstellungen und Funktionen von Gerät zu Gerät unterscheiden können.
Nehmen Sie die Fernbedienung zur Hand.
Je nachdem über welches Gerät Sie das TV-Signal empfangen, wählen Sie entweder die Fernbedienung des TV-Geräts oder die des Receivers.
Öffnen Sie die Geräteeinstellungen.
Drücken Sie auf Ihrer Fernbedienung die Taste "Menü" oder "Home" (oder die Taste mit dem Haus-Symbol) und wählen Sie dann den Punkt "Einstellungen" (manchmal auch "Setup", "Installation" oder ähnlich). Auf einigen Fernbedienung gibt es auch eine eigene Taste für das Einstellungen-Menü ("Settings" oder ein Zahnrad-Symbol).
Suchen Sie die Einstellungen zum Senderempfang.
Suchen Sie nach einem Punkt "Senderempfang", "Sendersuche" oder "Kanalsuche". Bei einigen Geräten verbergen sich diese Einstellungen hinter Punkten wie "Digitale Einstellungen", "Tuning-Menü DVB-C", "Auto Einstellungen" oder ähnlich.
Starten Sie den Sendersuchlauf.
Falls Sie gefragt werden, ob der Suchlauf automatisch oder manuell erfolgen soll, wählen Sie bitte „automatisch“, als Quelle "Kabel", "Cable" oder "DVB-C", bei Sendertypen "Digital", "DTV" oder "analog+digital", für den Suchmodus "vollständig" und als Suchbereich "alle Sender"
Warten Sie bis der Sendersuchlauf abgeschlossen ist.
Der Suchlauf kann ein paar Minuten dauern. Lehnen Sie sich zurück – Ihr Gerät sucht jetzt selbstständig alle verfügbaren Sender.
Ihre Lieblingssender sind nach dem Sendersuchlauf nicht mehr richtig sortiert? Suchen Sie im Menü einfach nach dem Punkt "Senderliste". Hier können Sie Ihre Sender nach Belieben auf die gewünschten Programmplätze verschieben.
Falls etwas nicht wie beschrieben funktioniert, finden Sie genauere Informationen zu Sendersuchlauf und Sendersortierung auf Ihrem Empfangsgerät auch in der Bedienungsanleitung. Alle Anleitungen zu Miet-Receivern von PŸUR finden Sie unter Anleitungen.
Alle, die keine Zeit haben, einen Sendersuchlauf eigenhändig durchzuführen, können unseren Partner HELFERLINE kontaktieren. Dieser übernimmt kostengünstig nicht nur die Hardware-Installation sondern auch die richtige Einstellung Ihrer TV-, Internet- oder Telefonprodukte. Alle Infos zum HELFERLINE-Einrichtungsservice