Alles über das Projekt.
Seit 2007 bemühten sich die Samtgemeinde Elbmarsch und der Landkreis Harburg um eine Verbesserung der Internetanbindung, die in manchen Ortsteilen nicht über 1 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit hinauskam. Nachdem sich jedoch trotz vorliegender Förderbescheide kein Netzbetreiber für den Netzausbau finden ließ, gründete die Samtgemeinde Elbmarsch die Elbmarsch Kommunal Service, kurz ElbKom, als Anstalt öffentlichen Rechts mit dem Ziel, ihre eigene FTTB/H-Glasfaserinfrastruktur zu errichten und diese an einen Netzbetreiber langfristig zu verpachten.
In einer europaweiten Ausschreibung wurde schließlich die pepcom GmbH als Netzbetreiber kurz vor Weihnachten 2014 ausgewählt.
Um die Wirtschaftlichkeit eines solchen Megaprojekts für die Samtgemeinde sicherzustellen, wurde von pepkom in enger Zusammenarbeit mit der ElbKom in einer dreimonatigen Vorvermarktungsphase die notwendige Mindestanschlussquote von 60% aller anschließbaren Haushalte akquiriert, womit die Voraussetzungen für einen Bau erreicht wurden.
Nach dem ersten Spatenstich am 24.7.2015 wurde das passive Glasfasernetz, an welches mehr als 5.000 Haushalte angeschlossen werden können, bis 2017 ausgebaut. pepkom übernimmt die Installation der Aktivtechnik, die Inbetriebnahme, den Netzbetrieb und die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Multimediadiensten.
Mit der Einführung der neuen pepcom-Marke PŸUR im Jahr 2018 wurden Internettarife mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Mbit/s eingeführt und die Samtgemeinde Elbmarsch damit zur Gigabit-Gemeinde!
Auch alle Neubaugebiete und Nachzügler, die sich bisher noch nicht für einen Glasfaseranschluss entscheiden konnten, können auch nach dem Erstausbau an das Glasfasernetz angeschlossen werden und in den Genuss von Gigabitprodukten kommen.
Wie das geht? Informieren Sie sich auf diesen Seiten und wenden Sie sich an unser Infobüro im Rathaus der Samtgemeinde Elbmarsch.