Alles über das Projekt.
Mit Hilfe des bayrischen Breitbandförderprogramms hat die Gemeinde Hahnbach das Ziel verfolgt, alle Haushalte im Gemeindegebiet mit mindestens 30 Mbit/s im Download zu versorgen.
Dafür wurde der Bau und der Betrieb eines Breitbandnetzes ausgeschrieben eben mit dem Ziel alle bis dato noch unterversorgten Haushalte an das schnelle Internet anzuschließen.
Die NGN Fibernetwork KG wurde als Kooperationspartner ausgewählt, das Breitbandnetz aufzubauen. Hierfür wurden Glasfaserkabel bis zu den Verteilerschränken der Telekom geführt, von wo aus über die Telefonleitungen schnelles VDSL-Internet mit bis zu 50 Mbit/s im Download zur Verfügung steht.
Bei denen Gebäuden aufgrund von großen Entfernungen zu den Verteilerkästen keine maßgebliche Verbesserung der verfügbaren Bandbreite zu erwarten war, wurden direkt Glasfaserhausanschlüsse errichtet. In diesen Gebäuden sind schon heute Geschwindigkeiten von bis zu 200 Mbit/s möglich.
Betreiber des Glasfasernetzes ist die pepcom, die unter der Marke PŸUR Internet- und Telefoniedienste anbietet.