PŸUR aktiviert neue Gigabit-Gebiete
Glasfaser für Fallberg, Rührberg, Raitbach, Utzenfeld und den Gewerbepark Sonnenstück
PΫUR betreibt fünf neue Glasfasergebiete in den Ortsteilen Fallberg und Rührberg von Grenzach-Wyhlen sowie dem Ortsteil Raitbach von Schopfheim, im Gewerbepark Sonnenstück sowie in einem ersten Abschnitt in Utzenfeld. Insgesamt 1.000 Haushalte und Gewerbebetriebe, die einen Hausanschluss beim Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Lörrach bestellt haben, können so ihren Glasfaseranschluss mit Bandbreiten bis zu einem Gigabit pro Sekunde in Kürze nutzen.
Der Breitbandausbau im Landkreis Lörrach geht weiter voran. Nachdem die Glasfaser des Zweckverbandes bereit steht, kann der zur Tele Columbus AG gehörende Netzbetreiber pepcom jetzt Haushalte und Gewerbebetriebe mit der GPON-Glasfasertechnik aktivieren. Hierfür wurde nun von pepcom die aktive Verteiltechnik installiert.
Für Kunden, die bereits einen Vertrag mit PΫUR geschlossen haben, wird die Medienkonverter-Montage, also das Gerät zur Anbindung des einzelnen Haushalts an das Netz, beauftragt und durchgeführt.
Sobald der aktive Netzabschlusspunkt gesetzt wurde, startet auf Wunsch der Vorgang zur Rufnummernmitnahme und nach Ablauf des Altvertrags die technische Umstellung auf die neue Versorgung. Den so erschlossenen Haushalten stehen damit Internetanschlüsse in den Geschwindigkeitsstufen 200, 500 oder 1.000 Mbit/s zur Verfügung.
Durch den Glasfaserausbau in den Ortsteilen Fallberg, Rührberg von Grenzach-Wyhlen, dem Schopfheimer Ortsteil Raitbach, dem Schliengener Gewerbepark und ersten Abschnitten von Utzenfeld wird eine Versorgung mit Glasfaserleitungen bis in die Gebäude oder Wohnungen (FTTB/H) hinein realisiert. Das neue Glasfasernetz ist im Eigentum der Städte und Gemeinden im Landkreis Lörrach. Partner und Betreiber des neuen Netzes ist pepcom, ein Unternehmen der Tele Columbus Gruppe, welche ihre Endkundendienste unter der Marke PŸUR anbietet.