Der Glasfaseranschluss und das Netz
Was muss ich tun um einen Glasfaser-Hausanschluss zu bekommen?
Falls in Ihrem Gebäude noch kein Glasfaserhausanschluss vorhanden ist, wenden Sie sich bitte direkt an den Bauherren.
Warum sind so hohe Geschwindigkeiten bei einem Glasfaseranschluss möglich?
Glasfaserkabel sind die modernste und schnellste Infrastruktur – es sind so aktuell Geschwindigkeiten bis 1.000 Mbit/s möglich. Es existieren keine nennenswerten Dämpfungsverluste auf weite Strecken. Sie bekommen am Medienkonverter genau die Up- und Downloadgeschwindigkeiten, die Sie gebucht haben.
Vertragskonditionen
Welche monatlichen Kosten kommen auf mich zu?
Die Kosten für die verschiedenen Tarife & Zusatzoptionen finden Sie im Bereich „Produkt“.
Was passiert, wenn ich die Internetgeschwindigkeit ändern möchte?
Sie können monatlich Ihre Internetgeschwindigkeit upgraden (erhöhen), ein Downgrade ist erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit möglich.
Bei Vertragsänderungen ändert sich die Mindestvertragslaufzeit Ihres bestehenden Vertrages.
Wie ist die Mindestvertragslaufzeit von den PŸUR Internettarifen?
Die Mindestvertragslaufzeit für Internettarife beträgt 24 Monate. Die Mindestlaufzeit für TV und weitere Zubuchoptionen beträgt jeweils 3 Monate.
Gibt es eine echte Flatrate oder wird bei bestimmtem Verhalten gedrosselt?
PŸUR bietet nur Tarife ohne Zeit- und/oder Volumenbegrenzung an.
Anbieterwechsel
Muss ich meine bestehenden Verträge kündigen oder übernimmt PŸUR das für mich?
Mit Ihrem Portierungsauftrag übernehmen wir im Normalfall alle Kündigungsformalitäten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Kundenservice.
Wann wird mein alter Vertrag von PŸUR gekündigt?
Bei einem bestehenden Portierungsauftrag beantragen wir die Kündigung Ihres Anschlusses nachdem wir das Netz aktiviert haben.
Ihr alter Vertrag läuft dann zum regulären Vertragsende aus und wir starten zu diesem Zeitpunkt den neuen PŸUR-Vertrag.
Könnte es zu Doppelzahlungen kommen?
Mit einem bestehenden Portierungsauftrag kann es nicht zu Doppelzahlungen kommen. Der PŸUR Vertrag startet erst, wenn ihr alter Vertrag ausgelaufen ist.
Was kostet die Übertragung meiner Rufnummer auf das neue Netz?
Wir portieren Ihre Rufnummer auf unser Netz kostenfrei, wenn sie einen Portierungsauftrag ausgefüllt haben. Es fallen gegebenenfalls Gebühren bei Ihrem alten Anbieter an. Bitte informieren Sie sich dort.
Kann ich meine derzeitige Email-Adresse behalten?
Haben Sie eine E-Mail-Adresse bei ihrem jetzigen Anbieter? Bitte fragen Sie dort nach.
E-Mail-Adressen von freien Anbietern (z.B. gmx, web.de, gmail ...) können Sie weiter nutzen.
Wie funktioniert ein Hausanschluss?
Wieso muss ich die Grundstückseigentümererklärung (GEE)/ Hausanschlussvertrag unterzeichnen?
Grundsätzlich kann ein Gebäude nur angeschlossen werden, wenn der Hauseigentümer (oder die Eigentümergemeinschaft) dem zustimmen, da kleinere bauliche Maßnahmen für die Erschließung notwendig sein werden.
Wo wird der Glasfaseranschluss bei mir im Haus installiert?
In der Regel gibt es einen Übergabepunkt im Keller/Hausanschlussraum. Der genaue Standort der Hauszuführung und des Hausübergabepunktes wird nach Vertragsabschluss vorab mit dem Hauseigentümer abgestimmt.
Wird der bisherige Anschluss demontiert?
Alle vorhandenen Telekommunikationsanschlüsse in Ihrem Haus bleiben bestehen, werden jedoch für den Glasfaseranschluss nicht mehr benötigt.
Welche Anschlüsse hat das ONT (der Medienkonverter)?
Das ONT verfügt standardmäßig über einen Strom- und Glasfaseranschluss, ein RJ45-Netzwerkausgang und optional ein DVB-C Signalausgang.
Wieso benötige ich das ONT (den Medienkonverter)?
Der Medienkonverter wandelt das optische Signal, das über die Glasfaser geleitet wird, in ein elektrisches Signal um. Nur so können Sie unsere Angebote auch nutzen.
Wer kümmert sich um die Verkabelung in meinem Haus?
Der Glasfaseranschluss endet am ONT, der von uns in Ihrem Keller oder Versorgungsraum installiert wird. Die Verkabelung im Haus, z. B. der Anschluss der FRITZ!Box an den ONT oder der Anschluss des Fernsehers an den ONT liegt in Ihrer Verantwortung. Regionale Handwerkspartner finden Sie auf dieser Internetseite unter „Projekt“.
Wir können den ONT auch an einer anderen Stelle in Ihrem Haus installieren. Die Verlegung eines Glasfaserkabels vom Hausübergabepunkt / APL bis zum ONT muss dann von Ihnen oder einem von Ihnen beauftragten Handwerker vorab durchgeführt werden. Hierzu finden Sie im Downloadbereich hilfreiche Dokumente.
Wie funktioniert der Glasfaseranschluss in Mehrfamilienhäusern?
In Mehrfamilienhäusern setzen wir für jede Partei, die einen Vertrag mit uns abschließt, einen eigenen ONT. Allerdings benötigt auch ein Mehrfamilienhaus nur einen Anschluss ans Glasfasernetz (APL), es wird also nur einmal gebaut. Auch wenn eine Partei erst zu einem späteren Zeitpunkt einen Internet-Zugang bucht, ist keine neue Hauszuführung erforderlich.
Router und Telefonanschluss
Benötige ich ein DSL-Modem zur Verwendung des Internets?
Ein DSL-Modem wird nicht benötigt. Theoretisch könnten Sie auch nur den Medienkonverter nutzen. Dieser enthält einen LAN-Port und ggf. einen Fernsehanschluss.
Wir empfehlen allerdings aus Sicherheitsgründen ausdrücklich die Verwendung eines Routers, da am ONT/Medienkonverter das Internet direkt „offen“, d. h. ohne Firewall anliegt. Ebenso könnten Sie beim direkten Anschluss kein W-LAN nutzen und es besteht nur die Möglichkeit 1 Endgerät per Netzwerkkabel zu verbinden. Aus diesen Gründen sollte der Medienkonverter per LAN-Kabel im Idealfall mit einer FRITZ!Box verbunden werden. Dadurch können Sie beliebig viele Geräte über eine W-LAN-Verbindung verbinden und auch Ihre Telefone oder eine ISDN-Telefonanlage nutzen.
Wie schließe ich das Telefon an?
Wir empfehlen, über den Netzwerk-Anschluss einen Internet-Router anzuschließen, der über ein SIP-Funktion verfügt. Über diese Funktion kann Telefonie bereitgestellt werden. Das Telefon kann entweder per Kabel oder DECT (kabellos) mit dem Router verbunden werden. Wir empfehlen dafür eine FRITZ!Box, die Sie entweder bei uns mieten oder im Handel kaufen können.
Kann ich meinen eigenen W-LAN-Router weiterverwenden?
Grundsätzlich ja – fragen Sie bitte beim Hersteller nach, ob der Router für alle Netze einsetzbar ist.
Kann ich mehrere Geräte an das Glasfasernetz anschließen?
Sie können mehrere Geräte anschließen. Sowohl per LAN (Netzwerkkabel) als auch per WLAN (kabellos). Für WLAN benötigen Sie einen WLAN-Router, der am ONT angeschlossen wird.
Der Internetanschluss
Darf ich einen eigenen (privaten) Server betreiben?
Private Server dürfen betrieben werden; für gewerbliche Anwendungen gibt es entsprechende Angebote für Gewerbetreibende.
Ist auf Wunsch eine höhere Upload-Bandbreite möglich?
Für gewerbliche Anwendungen sind auch symmetrische Up-/Download-Geschwindigkeiten bestellbar.
Bekomme ich „nur“ IPv4 oder auch IPv6? Und was kostet die Adresse?
Grundsätzlich erhält der Kunde nach dem Dual Stack-Prinzip (das ist der Parallelbetrieb beider Internet-Protokoll-Versionen auf einem Server) beide IP-Adressen.
Ist die IP-Adresse statisch oder dynamisch?
Alle Anschlüsse haben eine dynamische IP-Adresse. Geschäftskundenanschlüsse bekommen auf Wunsch eine statische IP-Adresse zugewiesen. Statische IP-Adressen sind für Privatkunden nicht buchbar.
Der Telefonanschluss
Kann ich meine derzeitige(n) Rufnummer(n) behalten?
Sie können Ihre Rufnummern behalten. Sie müssen dazu lediglich einen Portierungsauftrag ausfüllen und Ihre Rufnummern angeben, die Sie mitnehmen möchten.
Muss ich für den neuen Anschluss neue Telefone kaufen?
Sie können Ihr gewohntes Analog-Telefon behalten, das Sie über einen geeigneten Router anschließen können. Wenn Sie ISDN-Telefone nutzen, empfehlen wir Ihnen den Anschluss über die FRITZ!Box.
Wie wird die Telefonie eingerichtet?
Zum Telefonieren ist eine FRITZ!Box oder ein anderer geeigneter Router notwendig. In der gemieteten FRITZ!Box sind die Telefoniedaten fest eingestellt und können vom Kunden nicht geändert werden.
Wenn Sie die FRITZ!Box nicht bei uns mieten, sondern einen eigenen Router nutzen, müssen Sie diesen selbst konfigurieren. Sie erhalten dazu von uns die notwendigen Konfigurationsdaten per Brief. Weitere Informationen dazu finden Sie im Downloadbereich.
Kann ich mein Telefon oder meine ISDN-Telefonanlage direkt mit dem ONT verknüpfen?
Nein, es wird ein Router benötigt.
Kann ich mehrere Telefon-Leitungen haben?
Sie können bis zu 10 Rufnummern beantragen, wobei Sie mit maximal zwei gleichzeitig telefonieren können.
Welche Zusatzdienste stehen zur Verfügung (Makeln, Anklopfen, Rufweiterleitung ...)?
Die verfügbaren Funktionen hängen vom eingesetzten Router ab.
Kann ich über den neuen Telefonanschluss Call-by-Call-Anbieter nutzen?
Die Nutzung von Call-by-Call ist über den Anschluss nicht möglich.
Können (analoge) Fax und Anrufbeantworter weiter genutzt werden?
Ihr Fax und Ihren Anrufbeantworter können Sie selbstverständlich weiter nutzen, indem Sie diese an die FRITZ!Box anschließen.
Mit welcher Technik wird der Telefon-Anschluss realisiert?
Die Übermittlung der Telefongespräche erfolgt über VoIP (Voice over IP).
Könnte ich auch einen Telefonanschluss ohne Internet haben?
Nein, ein reiner Telefonanschluss ist nicht vorgesehen.
Der TV-Kabelanschluss
Sind die Fernsehprogramme an bestimmte Internet-Geschwindigkeiten gebunden?
Ein Internetanschluss ist Voraussetzung für die Buchung von TV-Produkten. Allerdings spielt die gebuchte Internet-Geschwindigkeit keine Rolle. Der TV-Empfang hat keinen Einfluss auf die Internetgeschwindigkeit.
Könnte ich auch einen reinen Fernseh-Anschluss bekommen?
Nein, ein reiner Fernsehanschluss ist nicht vorgesehen.
Welches Fernsehsignal liegt am ONT an?
Das Signal liegt im DVB-C Standard an. Für die interne Hausverkabelung wenden Sie sich bitte an einen Fachhandwerker.
Kann ich mehrere TV Geräte anschließen?
Ja, es ist grundsätzlich möglich. Der ONT hat einen TV-Ausgang. Für die notwendige Verkabelung im Haus um mehrere TV-Geräte anzuschießen wenden Sie sich bitte an einen Fachhandwerker.