Glasfaser Lörrach Projekt

Alles über das Projekt

Ziel des Landkreises Lörrach ist es, gemeinsam mit den Städten und Gemeinden eine hochleistungsfähige, zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur herzustellen und jedes Haus im Landkreis über einen direkten Glasfaseranschluss daran anzuschließen. Der Ausbau hat an vielen Stellen im Landkreis Lörrach bereits begonnen.


Die Breitbandversorgung für Unternehmen, Gewerbetreibende und Privatpersonen ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor bei der Auswahl des Standortes oder Wohnortes. Um dem schnell wachsenden Datenbedarf zu begegnen, bauen alle 35 Städte und Gemeinden im Landkreis im Zweckverband Breitbandversorgung ein kommunales Glasfasernetz.

pepcom ist seit 2017 Betreiber des gesamten Netzes und bietet den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis über das Glasfasernetz des Zweckverbandes Internetanschlüsse mit verschiedenen Übertragungsgeschwindigkeiten und Tarifen – ganz nach dem tatsächlichen Bedarf – sowie weitere Dienste an.

In einigen Gemeinden und Ortsteilen wird als erster Zwischenschritt ein sogenannter VDSL-Ausbau über die Telefonleitung der Telekom realisiert, um für stark unterversorgte Gebiete eine erste schnelle Lösung anbieten zu können. Hierfür wird der Verteiler der Telekom vom Zweckverband mit Glasfaser erschlossen, sodass dann über die bestehenden Telefonleitungen Internet mit bis zu 50 Mbit/s von PŸUR verfügbar sind. In allen anderen Städten, Gemeinden und Ortsteilen und im zweiten Schritt auch in denjenigen, die vom ersten Zwischenschritt profitieren, wird Glasfaser direkt in die Gebäude verlegt.

 

Glasfaser – die Technologie der nächsten Generation.

Ihre Vorteile mit einem Glasfaser-Hausanschluss.

  1. Glasfaser bietet rasend schnelle Datenübertragungsraten von weit über 100 Mbit/s. Mit alten Kupferleitungen kann dies technisch nicht geleistet werden.
  2. Glasfaser ist witterungsbeständiger, leistungsfähiger und störungsunempfindlicher. Selbst mit aufgesetzter neuer Technik haben die mittlerweile 50 bis 70 Jahre alten Kupferleitungen ausgedient.
  3. Die Menge an Daten, die wir täglich senden und empfangen, steigt immer weiter an. Nur mit einer stabilen, zukunftsfähigen Leitung wie Glasfaser wird ein schneller Datenaustausch auch in Zukunft möglich sein.
  4. Ein Glasfaser-Anschluss steigert den Immobilienwert.
  5. Mit schnellem Internetanschluss kann man bequem und zuverlässig surfen, streamen, Reisen online buchen, skypen und vieles mehr.
  6. Wir bieten marktübliche und klare Preise ohne versteckte Kosten.

Das neue Glasfasernetz ist im Eigentum der Städte und Gemeinden im Landkreis Lörrach. Partner und Betreiber des neuen Netzes ist pepcom, welche unter der Marke PŸUR Endkundendienste anbietet. Gemeinsam machen wir den Landkreis zukunftsfähig und bieten einen hochwertigen Anschluss auf internationalem Niveau. Werden Sie ein Teil davon.

Breitbandversorgung im Landkreis Lörrach

Informationen zu Anschluss & Produkten

1. Warum ist ein Glasfaser-Hausanschluss überhaupt wichtig?

© Mit freundlicher Genehmigung des BKZSH

Glasfaser vs. (V)DSL

Wo liegt eigentlich der Unterschied? Wir haben für Sie die Unterschiede zwischen der Glasfasertechnologie und (V)DSL zusammengefasst.

Unser Partner vor Ort

Sie möchten Ihre Hausverkabelung und den Anschluss Ihrer Endgeräte durch einen Fachmann prüfen und erstellen lassen? Oder wollen Sie, dass Ihr eigener Router fachgerecht eingerichtet wird? Auch bei allen Fragen zu unseren Produkten oder Vertragsabschlüssen - unsere Partner helfen Ihnen gerne. 

 

APM Kommunikations- und Sicherheitstechnik GmbH / PŸUR

Im Martelacker 8
Gewerbegebiet Beim Breitenstein

79588 Efringen-Kirchen

Tel: 07628-716397-0

Email: pyur@apm-systems.de

Öffnungszeiten Kundenbüro PŸUR:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr 
und nach telefonischer Vereinbarung

 

Euronics Bühler

Feldbergstraße 2A
79650 Schopfheim

Tel.: 07622 674250
Montag bis Freitag
9 – 18:30 Uhr
Samstag
9 – 16 Uhr

E-Mail: online@buehler-euronics.de

Gibt's noch Fragen?

Telefonische Beratung für Privat- und Geschäftskunden

Sie haben Fragen oder wünschen eine telefonische Beratung?
Wir sind gerne für Sie da.

0800 220 3333

Montag bis Samstag
8 – 20 Uhr

Sie möchten uns lieber schreiben?

Sie benötigen Hilfe und möchten uns Ihr Anliegen schriftlich mitteilen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an

glasfaser@pyur.com