Glasfaser Lörrach Projekt
Alles über das Projekt
Ziel des Landkreises Lörrach ist es, gemeinsam mit den Städten und Gemeinden eine hochleistungsfähige, zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur herzustellen und jedes Haus im Landkreis über einen direkten Glasfaseranschluss daran anzuschließen. Der Ausbau hat an vielen Stellen im Landkreis Lörrach bereits begonnen.

Die Breitbandversorgung für Unternehmen, Gewerbetreibende und Privatpersonen ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor bei der Auswahl des Standortes oder Wohnortes. Um dem schnell wachsenden Datenbedarf zu begegnen, bauen alle 35 Städte und Gemeinden im Landkreis im Zweckverband Breitbandversorgung ein kommunales Glasfasernetz.
pepcom ist seit 2017 Betreiber des gesamten Netzes und bietet den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis über das Glasfasernetz des Zweckverbandes Internetanschlüsse mit verschiedenen Übertragungsgeschwindigkeiten und Tarifen – ganz nach dem tatsächlichen Bedarf – sowie weitere Dienste an.
In einigen Gemeinden und Ortsteilen wird als erster Zwischenschritt ein sogenannter VDSL-Ausbau über die Telefonleitung der Telekom realisiert, um für stark unterversorgte Gebiete eine erste schnelle Lösung anbieten zu können. Hierfür wird der Verteiler der Telekom vom Zweckverband mit Glasfaser erschlossen, sodass dann über die bestehenden Telefonleitungen Internet mit bis zu 50 Mbit/s von PŸUR verfügbar sind. In allen anderen Städten, Gemeinden und Ortsteilen und im zweiten Schritt auch in denjenigen, die vom ersten Zwischenschritt profitieren, wird Glasfaser direkt in die Gebäude verlegt.
