Alles über das Projekt.
Seit 2009 beschäftigte sich die Gemeinde mit dem Breitbandausbau im Gemeindegebiet, um die Internetversorgung, die in manchen Ortsteilen nicht über 1 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit hinauskam, zu verbessern und die Gemeinde zukunftsfähig zu machen. Nach einer Machbarkeitsstudie im Jahr 2013 entschloss sich die Gemeinde für den Aufbau eines gemeindeeigenen Glasfasernetz bis in alle Gebäude. Im September 2014 wurde in einer europaweiten Ausschreibung ein Netzbetreiber für das noch zu erstellende Glasfasernetz der Gemeinde gesucht. Den Zuschlag erhielt PŸUR. Voraussetzung für den Bau des Netzes war eine Vorvermarktungs- bzw. Anschlussquote von 60%, die in einer zeitlich begrenzten Vorvermarktungsphase erreicht wurde, sodass auch die letzte Hürde zum Bau des Glasfasernetzes genommen war.
Nach dem ersten Spatenstich am 26.02.2015 wurde das passive Glasfasernetz, an welches mehr als 5.000 Haushalte angeschlossen werden können, bis in den Herbst 2016 ausgebaut. PŸUR hat die Installation der Aktivtechnik, die Inbetriebnahme, den Netzbetrieb und die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Multimediadiensten übernommen.
Mit der Einführung der neuen Internettarife mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Mbit/s wurde die Marktgemeinde zur Gigabit-Gemeinde!
Auch alle Neubaugebiete und Nachzügler, die sich bisher noch nicht für einen Glasfaseranschluss entscheiden konnten, können auch nach dem Erstausbau an das Glasfasernetz angeschlossen werden und in den Genuss von Gigabitprodukten kommen.
Wie das geht? Informieren Sie sich auf diesen Seiten und wenden Sie sich an unseren PŸUR Shop am Marktplatz 4 in Markt Indersdorf.