Alles über das Projekt.
Die Stadt Raunheim hat sich 2013 dazu entschieden, ein Bürgernetz errichten zu lassen, um den weiter steigenden Anforderungen an Internetgeschwindigkeiten und Datenkapazitäten gerecht werden zu können. In einer europaweiten Ausschreibung wurde ein Netzbetreiber gesucht, der für die Stadt Raunheim ein FTTB/H-Glasfasernetz plant, errichtet und betreibt.
Um die Finanzierung durch die Stadt sicherstellen zu können, wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Raunheim eine Mindestanschlussquote akquiriert.
Zwischen Juni 2014 und Ende 2015 hat die pepcom im Auftrag der Netzwerk Untermain GmbH das passive Glasfasernetz geplant und errichtet. Als Pächter dieses Netzes hat pepcom die notwendige Aktivtechnik installiert und das Glasfasernetz ab September 2014 sukzessive nach Baufortschritt in Betrieb genommen.
Mit der Einführung der neuen pepcom-Marke PŸUR im Jahr 2018 wurden Internettarife mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Mbit/s eingeführt und Raunheim damit zur Gigabit-Stadt.