Geförderter Breitbandausbau in Haan
In der Gartenstadt Haan gibt es Gebiete, in denen keine ausreichende Breitbandversorgung gewährleistet wird. Diese Breitbandunterversorgung wird mit Hilfe der Bundes- und Landesförderprogramme in den kommenden Jahren behoben. Hierzu hat die Stadt im Rahmen eines langwierigen Verfahrens zunächst die unterversorgten Adressen im Stadtgebiet ermittelt und anschließend im Rahmen einer Ausschreibung ein Telekommunikationsunternehmen ausgewählt, welches in Haan ein durchgängiges Glasfasernetz bis in die ermittelten Gebäude errichtet.
Den Zuschlag für den Aufbau dieses Glasfaasernetzes hat die pepcom GmbH erhalten, welche unter dem Markennamen PŸUR das Glasfasernetz plant, baut und betreibt sowie den angeschlossenen Wohn- und Geschäftseinheiten schnelles Internet in Gigabit-Geschwindigkeit und weitere Multimediaprodukte anbieten wird.
Der Breitbandausbau erfolgt grob in 3 Phasen:
1. Planung
Bis Ende 2020 wird das Glasfasernetz im Detail geplant und bei der Stadt die Baugenehmigung beantragt.
2. Bau des Glasfasernetzes
Ab Frühjahr 2021 wird mit dem Ausbau des Netzes begonnen, welcher Ende 2022 abgeschlossen sein wird. Einzelne Teilabschnitte werden voraussichtlich ab Anfang 2022 sukzessive fertiggestellt werden.
3. Inbetriebnahme des Glasfasernetzes
Nach der Fertigstellung einzelner Teilabschnitte wird das Glasfasernetz sukzessive in Betrieb genommen und die angeschlossenen Wohn- und Gewerbeeinehiten können dann in den Genuss von Höchstgeschwindigkeit kommen.
Wichtiger Hinweis: Hausverkabelung
Das Glasfasernetz von PŸUR endet in der Regel im Keller oder in einem Hausanschlussraum. Für die Weiterverteilung in den Häusern ist der Hauseigentümer / Mieter verantwortlich. Gerade in Mehrfamilienhäusern bietet sich hier eine interne Glasfaserverkabelung an, damit die Datenautobahn nicht im Keller endet. Weitere Details finden Sie auf der Unterseite "Installation". Wir unterstützen Sie gerne.