Informationen für Eigentümerinnen und Eigentümer.

Hier können sie sich die Grundstückseigentümererklärung zur Unterzeichnung herunterladen

Ihr Glasfaser-Hausanschluss.

In 6 Schritten zum Anschluss an das Netz der Zukunft.

1. Einverständnis.

Sie erhalten eine Grundstückseigentümererklärung (GEE) und erteilen mit der
Unterzeichnung und dem Versand dieser an PŸUR die Genehmigung, dass Ihr
Gebäude an das neue Glasfasernetz angeschlossen wird.

2.Begehung.

Nach dem Erhalt der Grundstückseigentümererklärung (GEE) vereinbaren wir oder ein PŸUR Partner einen Termin für eine Begehung Ihres Grundstücks mit Ihnen. Vor Ort legen Sie gemeinsam mit einem Tiefbauunternehmen den Verlauf der Glasfaser auf Ihrem Grundstück und die Verlegung dieser bis in das Gebäude fest. Ihre Anwesenheit ist dafür erforderlich.

3. Tiefbau.

Das Tiefbauunternehmen verlegt das Leerrohr (Speedpipe) für die Glasfaser auf Ihrem Grundstück und bis in Ihr Gebäude. Ihre Anwesenheit ist hierfür erneut erforderlich.

4.. Glasfaserzuführung.

Nun wird die Glasfaser durch das zuvor verlegte Leerrohr in Ihr Gebäude eingeblasen. Hierfür sind keine weiteren baulichen Maßnahmen notwendig. Auch hier ist Ihre Anwesenheit erforderlich.

Icon
5. Installation.

Zuletzt setzt das Tiefbauunternehmen den Hausübergabepunkt (APL) in die Nähe der Gebäudezuführung und installiert die Glasfaser innerhalb des APL. Auch dieses Mal ist Ihre
Anwesenheit erforderlich.

6. Hausverkabelung.

Wenn Sie möchten, dass der im Endkunden-Vertrag inbegriffene Medienkonverter in einem anderen Raum als der Hausübergabepunkt (APL) installiert werden soll, ist eine glasfaserbasierte Inhouse-Verkabelung notwendig. Bei Mehrfamilienhäusern müssen die Medienkonverter beispielsweise jeweils in den einzelnen Wohnungen installiert werden. Auch hierfür ist eine entsprechende Glasfaser-Hausverkabelung nötig. Diese liegt im Verantwortungsbereich der Eigentümerinnen und Eigentümer.

 

Wichtige Informationen zur Hausverkabelung.

Die Voraussetzung dafür, dass Sie von der modernen Infrastruktur und deren Möglichkeiten profitieren können, ist eine zeitgemäße Hausverkabelung. Nur damit sind die gebuchten Leistungen und Internetgeschwindigkeiten für Sie verfügbar.

Die Glasfaser endet am Medienkonverter (ONT). Dieser entspricht dem Übergabepunkt Ihrer gebuchten Dienste. Der Medienkonverter übersetzt das optische Signal, das über die Glasfaser geleitet wird, in ein elektrisches Signal, das der Router verarbeiten und ermöglicht so den Empfang der Internet- und Telefonie-Produkte.

Wir stellen Vertragsinhaberinnen und Vertragsinhabern den Medienkonverter für die Dauer Ihres Vertragsverhältnisses mit PŸUR kostenlos zur Verfügung. Er benötigt einen Stromanschluss und wird durch einen PŸUR Partner im Umkreis von ca. 1 m um den Hausübergabepunkt (APL) gesetzt. An den Medienkonverter können Sie, je nachdem welche Dienste Sie gebucht haben, Ihren Router (z.B. FRITZ!Box), Ihr Telefon und/oder die Fernsehversorgung anschließen.

In Einfamilienhäusern wird der Medienkonverter üblicherweise im Keller oder im Hausanschlussraum sowie in unmittelbarer Nähe zum Hausübergabepunkt installiert. Der Medienkonverter kann jedoch auch in jedem beliebigen anderen Raum installiert werden, sofern eine glasfaserbasierte Inhouse-Verkabelung vorgenommen wird. Diese ist bei Mehrfamilienhäusern zwingend notwendig, da hier die Glasfaserkabel bis in jede einzelne Wohn- oder Geschäftseinheit verlegt werden müssen. Für die Glasfaser-Hausverkabelung sind die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer selbst zuständig.

Soll der Medienkonverter in einem anderen Raum als der Hausübergabepunkt installiert werden? In diesem Fall ist noch vor dem Installationstermin des Medienkonverters eine Verlegung eines Inhouse-Glasfaserkabels vom Hausübergabepunkt zum gewünschten Installationsort notwendig. Dabei unterstützen Sie unsere Partner gerne. Mehr Informationen erhalten Sie im Downloadbereich.

Drei Grafiken die die unterschiedlichen Glasfaser-Hausverkabelungen aufzeigen

Sollten Sie Unterstützung bei der Verkabelung in Ihrem Gebäude oder dem Anschluss Ihrer Endgeräte benötigen, helfen Ihnen unsere kompetenten Partner gerne weiter.

Unsere Partner für Ihre Glasfaser-Hausverkabelung vor Ort.

170821_icons_OUTLINE
PŸUR Partner

BFE Nachrichtentechnik GmbH

Mommsenstraße 6
04329 Leipzig

Tel. 0341 90 49 615
E-Mail: leipzig@bfe-gmbh.de

Bürozeiten:
Mo bis Do 9 - 16:30 Uhr, Fr 9 - 13 Uhr

170821_icons_OUTLINE
PŸUR Partner

elanCOM GmbH
Datentechnik-Kommunikationstechnik-Elektrische Anlagen


Berliner Straße 191
06116 Halle/Saale

Tel.: 0345 56 67 450
Mobil:  0172 35 06 806
E-Mail: service@elancom.de

170821_icons_OUTLINE
PŸUR Partner

Hans-Joachim Pomian
Kommunikations- und Elektrotechnik


Am Kellerberg 2
06258 Schkopau OT Wallendorf

Tel.:  0346 320 253
E-Mail: service@pomian.de

170821_icons_OUTLINE
PŸUR Partner

Fischer Haustechnik GmbH & Co.KG

Brahestr. 15
04347 Leipzig

Tel.: 0341  702 9310
E-Mail: matthias.fischer@fht-leipzig.de

Gib's noch Fragen?

Telefonische Beratung für Privat- und Geschäftskunden.

Sie haben Fragen oder wünschen eine telefonische Beratung?
Nutzen Sie hierfür gerne unsere Hotline.

030 25 777 499

Montag bis Samstag
8 – 20 Uhr

Kontakt.

Sie benötigen Hilfe oder möchten uns ein Anliegen mitteilen? Bitte nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an:

glasfaser@pyur.com

Persönliche Beratung für Privatkundinnen und Privatkunden.

Sie möchten sich ganz individuell beraten lassen? Ihre persönliche Produktberaterin ist gerne für Sie da.

Nicole Heinecke

0800 10 20 888

Mobil: 0174 349 0224

E-Mail: n.heinecke.berater@pyur.com

Persönliche Beratung für Privatkundinnen und Privatkunden.

Sie möchten sich ganz individuell beraten lassen? Ihr persönlicher Produktberater ist gerne für Sie da.

Peter Hohn

0800 10 20 888

Mobil: 0174 34 90 029

E-Mail: p.hohn@pyur-berater.com

Persönliche Beratung für Geschäftskunden und Schulen.

Sie möchten sich ganz individuell beraten lassen? Ihr persönliche Ansprechpartnerin ist gerne für Sie da.

Elke Rambuschek-Meyer

Tel. 0345 571 7265

E-Mail: Info-halle@business.pyur.com

PŸUR Shop Halle-Zentrum.

Große Ulrichstr. 7-9
06108 Halle

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag
10– 18 Uhr


Mehr Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier.

PŸUR Shop Halle-Zentrum.

Geiststr. 52
06108 Halle

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag und Donnerstag
10 – 19 Uhr
MiIttwoch, Freitag, Samstag
10 – 15 Uhr

Mehr Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier.

PŸUR Shop Halle-Neustadt.

Azaleenstr. 25
06122 Halle

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag
10– 18 Uhr

Freitag
10– 13 Uhr

Mehr Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten finden Sie hier.