Hier erfahren Sie alles über das von Bund und Land geförderte Glasfasernetz in Heidelberg – und die neuen Produkte von PŸUR mit bis zu 1.000 Mbit/s im Download.
Zum Projekt
Glasfaser in Heidelberg
Rasend schnelles Internet in Heidelberg
Die Stadt Heidelberg hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle heute unterversorgten Gebiete im Stadtgebiet, die sogenannten "weißen Flecken" mit einer Internet-Versorgung von unter 30 Mbit/s im Download, mit einem eigenen Glasfasernetz an das Highspeed-Internet anzubinden. Die Stadt Heidelberg plant und errichtet das Netz, Pächter und Betreiber ist die pepcom GmbH, die unter der Marke PŸUR den angeschlossenen Bürgerinnen und Bürgern superschnelle Internet- und Multimediadienste anbietet.
Mit Downloadraten von bis zu 1.000 Mbit/s werden Meilensteine gesetzt!
In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Telekommunikationsunternehmen pepcom stellt die Stadt Heidelberg ein ambitioniertes Internet-Infrastrukturprojekt auf die Beine. Unter Nutzung von modernster FTTH-Glasfasertechnik wird Internet mit Höchstgeschwindigkeit schon bald in den unterversorgten Bereichen Realität.
Ihre Vorteile:
Echte Flatrate ohne Volumenbegrenzung
Alles zu einem fairen und marktüblichen Preis
Auch Lösungen für Klein- und Großgewerbe
Unsere Projektpartner
In diesem Projekt kooperieren wir mit den Stadtbetrieben Heidelberg, den Stadtwerken Heidelberg sowie den zuständigen Ämtern innerhalb der Stadtverwaltung, wie etwa dem Tiefbauamt und dem Referat des Oberbürgermeisters. Selbstverständlich kann ein Projekt wie dieses nicht ausschließlich mit eigenen Kräften umgesetzt werden, so dass Planung und Bau, jeweils über gesonderte Ausschreibungsverfahren von der Stadt vergeben werden.
Betreiber des Netzes und Anbieter von Multimediadiensten ist PŸUR.
Ihr Weg zum schnellen Internet.
Der Ausbau ist in 2 Projektphasen untergliedert und beginnt im Herbst 2019. PŸUR hat mit der Vermarktung der Hausanschlüsse und der Produkte begonnen. Das sind die Schritte auf dem Weg zum schnellen Internet:
1. Information zum Hausanschluss durch die Stadt
Die Stadt Heidelberg informiert alle betroffenen Hauseigentümer mit einem persönlichen Anschreiben über den anstehenden Glasfaserausbau und die Anschluss-Bedingungen. Die Hauseigentümer schließen mit der Stadt einen Vertrag über die Glasfasererschließung ab.
Näheres unter
digitales.heidelberg.de
2. Erstvermarktung PŸUR
PŸUR hat damit begonnen alle Hauseigentümer und Mieter über die angebotenen Dienste und Sonderprodukte für Heidelberg informieren, schriftlich, persönlich vor Ort, telefonisch über unseren Kundenservice und natürlich online auf dieser Seite.
3. Bauphase
Die Stadt Heidelberg wird das passive Glasfasernetz bis in die Gebäude errichten und danach nach Fertigstellung des jeweiligen Teilnetzes an PŸUR zur Inbetriebnahme übergeben.
4. Aktivierung, Freischaltung und Vertragsbeginn
Nach der Übergabe des Netzes installiert PŸUR den Medienkonverter (ONT), aktiviert den Anschluss und schaltet die gebuchten Produkte frei. Entweder sofort oder nachdem die Rufnummernmitnahme und Kündigung beim aktuellen Anbieter erfolgt sind.
Schnell zu den superschnellen Produkten.
Bei PŸUR finden Sie Highspeed-Produkte von 120 bis 1.000 Mbit/s im Download. Als Einzeltarif oder vorkonfiguriertes Paket. Worauf warten Sie? Informieren Sie sich schon heute über unsere Produkte.