Rasend schnelles Internet für den Landkreis Lörrach.
Ziel des Landkreises Lörrach ist es in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der pepcom-Marke PŸUR, gemeinsam mit den Städten und Gemeinden eine hochleistungsfähige, zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur herzustellen und jedes Haus im Landkreis über einen direkten Glasfaseranschluss daran anzuschließen. Der Ausbau hat an vielen Stellen im Landkreis Lörrach bereits begonnen. In einigen Gemeinden und Ortsteilen wird als erster Zwischenschritt ein VDSL-Ausbau über die Telefonleitung der Telekom realisiert, um für stark unterversorgte Gebiete eine erste schnelle Lösung anbieten zu können, bevor die Glasfaser direkt bis in die Häuser geht.
Ihre Vorteile:
Echte Flatrate ohne Volumenbegrenzung
Alles zu einem fairen und marktüblichen Preis
Auch Lösungen für Klein- und Großgewerbe
Ihr Weg zum schnellen Internet.
Sie haben bereits einen Glasfaserhausanschluss oder wohnen in den Gemeinden und Ortsteilen, wo wir VDSL als erste technische Zwischenlösung anbieten? Prima. Dann können Sie direkt bei „Produkte“ Ihr Produkt wählen und online buchen. Sie haben noch keinen Glasfaser-Hausanschluss? Keine Sorge, wir kommen auf Sie zu:
1. Informationsphase
Gemeinsam mit dem Zweckverband Breitbandversorgung laden wir Sie zu einem Infoabend in Ihrer Gemeinde ein.
2. Hausanschlussvertrag
Mit dem Zweckverband Breitbandversorgung schließen Sie einen Vertrag über die Errichtung des Hausanschlusses ab. Der Ausbau ist von der Akzeptanz in Ihrer Gemeinde abhängig.
3. Bauphase
Nach Absprache mit dem Hauseigentümer erstellt der Zweckverband Breitbandversorgung gemeinsam mit einem externen Bauunternehmen einen passiven Glasfaser-Hausanschluss.
4. Übergabe Ortsnetz
Sobald der Zweckverband Breitbandversorgung den Hausanschluss fertiggestellt und das gesamte Ortsnetz an das Hauptglasfasernetz angeschlossen hat, übergibt der Zweckverband den Anschluss an PŸUR.
5. Produkte wählen und buchen
Bereits während der Bauphase erhalten Sie von PŸUR alle Informationen zu den angebotenen Produkten und den Beratungstagen in Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie die besonders preisgünstigen Produkte während der Erstvermarktung.
6. Inbetriebnahme
Nach Übergabe des passiven Netzes wird PŸUR das Netz in Betrieb nehmen. Dies dauert bis zu 2 Monate.
7. Aktivierung
Nach der Inbetriebnahme installiert PŸUR den Medienkonverter (ONT), meist im Keller Ihres Hauses. Später werden zum Beispiel die FRITZ!Box, der Router und der Fernseher an den Medienkonverter angeschlossen.
8. Freischaltung und Vertragsbeginn
PŸUR aktiviert den Anschluss und schaltet die gebuchten Produkte frei. Entweder sofort oder nachdem die Rufnummernmitnahme und Kündigung beim aktuellen Anbieter erfolgt sind.
Downloadbereich
In unserem Downloadbereich haben wir alle Informationen und Dokumente zum Glasfaserausbau im Landkreis Lörrach für Sie zusammengestellt nach folgenen Kategorien:
Bei PŸUR finden Sie Highspeed-Produkte von 50 bis 1.000 Mbit/s im Download. Als Einzeltarif oder vorkonfiguriertes Paket. Worauf warten Sie? Holen Sie sich jetzt das Produkt, das zu Ihnen passt.
In diesem Projekt kooperieren wir mit dem Zweckverband Breitbandversorgung im Landkreis Lörrach, um den Aufbau des landkreisweiten FTTB/H-Glasfasernetzes gemeinsam durchzuführen.
www.loerrach-landkreis.de/zv-breitband
Gibt's noch Fragen?
Telefonische Beratung für Privat- und Geschäftskunden
Sie haben Fragen oder wünschen eine telefonische Beratung?
Wir sind gerne für Sie da.
0800 220 3333
Montag bis Samstag
8 – 20 Uhr
Sie möchten uns lieber schreiben?
Sie benötigen Hilfe und möchten uns Ihr Anliegen schriftlich mitteilen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an