Glasfaser im Kreis Plön

Hier erfahren Sie alles über das Glasfasernetz im Kreis Plön und den weiteren Ausbau im Außenbereich - bis Ende 2023 sollen nahezu 100% der Haushalte des Verbandsgebiets mit schnellen Glasfaserleitungen erschlossen werden.

Glasfasernetz im Kreis Plön

Unser Projektpartner

In diesem Projekt kooperieren wir mit dem 2015 gegründeten Zweckverband Breitbandversorgung im Kreis Plön, in dem insgesamt 46 Gemeinden organisiert sind, um den Aufbau des landkreisweiten FTTB/H-Glasfasernetzes gemeinsam durchzuführen.

Über den Zweckverband Breitbandversorgung im Kreis Plön

Der im Jahr 2015 gegründete Zweckverband Breitbandversorgung im Kreis Plön hat es sich zur Aufgabe gemacht, zunächst 46, später 49 Gemeinden des Kreises Plön mit einem leistungsstarken und zukunftsorienterten Glasfasernetz zu versorgen. Unterstützung erhält der Zweckverband von der Firma pepcom GmbH, die als Errichter und Betreiber des Netzes verpflichtet wurde und unter der Marke PŸUR auftritt.

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Telekommunikationsunternehmen PŸUR stellt der Zweckverband des Kreises Plön das ambitionierte Internet-Infrastrukturprojekt auf die Beine. 

 

Rasend schnelles Internet für den Kreis Plön.

Mit Downloadraten von bis zu 1.000 Mbit/s werden Meilensteine gesetzt! 

Unter Nutzung von modernster FTTH-Glasfasertechnik wird Internet mit Höchstgeschwindigkeit schon bald auch in den Außenbereichen des Kreises Plön Realität:   

Ihre Vorteile:

  • Echte Flatrate ohne Volumenbegrenzung
  • Alles zu einem fairen und marktüblichen Preis
  • Auch Lösungen für Klein- und Großgewerbe
Hier erfahren Sie alles über den Baufortschritt.

Ihr Weg zum schnellen Internet.

Sie haben bereits einen Glasfaser-Hausanschluss? Prima. Dann können Sie direkt bei „Produkte“ Ihr Produkt wählen und online buchen. Sie haben noch keinen Glasfaser-Hausanschluss? So geht‘s.

1. Vertragsphase

Sie reichen die Grundstückseigentümererklärung beim Zweckverband ein und den Internetvertrag mit PŸUR per Mail an glasfaser@pyur.com ein.

Alle Unterlagen finden Sie hier.

2. Bauphase

Nach Absprache mit dem Hauseigentümer erstellt der Zweckverband gemeinsam mit einem externen Bauunternehmen einen passiven Glasfaser-Hausanschluss.

3. Aktivierung

Nach Erstellung des Hausanschlusses installiert  PŸUR den Medienkonverter (ONT), meist im Keller. Später werden zum Beispiel die FRITZ!Box, der Router und der Fernseher an den Medienkonverter angeschlossen. 

4. Freischaltung und Vertragsbeginn

PŸUR aktiviert den Anschluss und schaltet die gebuchten Produkte frei. Entweder sofort oder nachdem die Rufnummernmitnahme und Kündigung beim aktuellen Anbieter erfolgt sind.

Schnell zu den superschnellen Produkten.

Bei PŸUR finden Sie Highspeed-Produkte von 120 bis 1.000 Mbit/s im Download. Als Einzeltarif oder vorkonfiguriertes Paket. Worauf warten Sie? Holen Sie sich jetzt das Produkt, das zu Ihnen passt.

Glasfaser Tarife ↗

Gibt's noch Fragen?

Telefonische Beratung

Sie haben Fragen oder wünschen eine telefonische Beratung?
Bitte nutzen Sie hierfür unsere Hotline.

030 25 777 499

Montag bis Samstag
8 – 20 Uhr

Sie möchten uns lieber schreiben?

Sie benötigen Hilfe und möchten uns Ihr Anliegen schriftlich mitteilen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an

glasfaser@pyur.com