Rasend schnelles Internet im Glasfasernetz in Raunheim.
Gemeinsam mit der Stadt Raunheim bringen wir das hochmoderne, schnelle Glasfasernetz zu Ihnen ins Haus – im wahrsten Sinne. Denn bei der Bauweise setzt das Bürgernetz Raunheim auf Fiber To The Building, kurz FTTB genannt. Das heißt, das Kabel wird bis in Ihr Haus verlegt. Diese Bauweise ist ideal, da praktisch kein Signalverlust entsteht wie bei metallischen Leitern aus Kupfer. Dadurch surfen schon heute über tausend Haushalte in Raunheim mit superschnellem Highspeed-Internet von PŸUR.
Ihre Vorteile:
Echte Flatrates - keine Begrenzung des Datenvolumens
Rasend schnell Filme laden
Videos in bester Qualität sehen
Zukunftssichere Technologie
Leistungsstarken Preise
Maßgeschneiderte Lösungen für Klein- und Großgewerbe
Ihr Weg zum schnellen Internet.
Sie haben bereits einen Glasfaser-Hausanschluss? Prima. Dann können Sie direkt bei „Produkte“ Ihr Produkt wählen, konfigurieren und im Anschluss online buchen. Sie haben noch keinen Glasfaser-Hausanschluss? So geht‘s:
1. Vertragsphase
Sie reichen die Grundstückseigentümererklärung bei der Stadt und den Internetvertrag im PŸUR Shop ein.
Nach Absprache mit dem Hauseigentümer erstellt die Stadt gemeinsam mit einem externen Bauunternehmen einen passiven Glasfaser-Hausanschluss.
3. Aktivierung
PŸUR übernimmt den passiven Anschluss von der Stadt und installiert den Medienkonverter (ONT), meist im Keller. Später werden zum Beispiel die FRITZ!Box, der Router und der Fernseher an den Medienkonverter angeschlossen.
4. Freischaltung und Vertragsbeginn
PŸUR aktiviert den Anschluss und schaltet die gebuchten Produkte frei. Entweder sofort oder, nachdem die Rufnummernmitnahme und Kündigung beim aktuellen Anbieter erfolgt sind.
Schnell zu den superschnellen Produkten.
Bei PŸUR finden Sie Highspeed-Produkte von 120 bis 1.000 Mbit/s im Download. Als Einzeltarif oder vorkonfiguriertes Paket. Worauf warten Sie? Holen Sie sich jetzt das Produkt, das zu Ihnen passt.
In diesem Projekt kooperieren wir mit der Stadt Raunheim, die in Eigenregie die Planung und den Ausbau des als Bürgernetz Raunheim bezeichneten modernen Glasfasernetzes betrieben hat.