Glasfasernetz in der Samtgemeinde Scharnebeck

Hier erfahren Sie alles über das Glasfaserprojekt der Samtgemeinde Scharnebeck – und die neuen Produkte von PŸUR mit bis zu 1.000 Mbit/s im Download.

Zum Projekt

Glasfaser in Scharnebeck

Samtgemeinde Scharnebeck bekommt Glasfaser

Sie und die Mehrheit der Haushalte der Samtgemeinde Scharnebecks haben sich für einen Glasfaserhausanschluss entschieden. Damit wurde die erforderliche Anschlussquote erreicht und der flächendeckende Glasfaserausbau wird im 3. Quartal 2022 in den unterversorgten Regionen der Samtgemeinde Scharnebeck starten.

Ihr zukunftssicherer Glasfaseranschluss wird Ihnen eine höchstmögliche Verfügbarkeit und eine stabile Datenübertragung mit bis zu 1.000 Mbit/s ermöglichen und neben Internet auch Telefon und Fernsehen in HD-Qualität bieten.

Die ElbKom AöR wird das Glasfasernetz voraussichtlich Ende 2023 an PŸUR übergeben. Bis dahin informieren wir Sie als Netzbetreiber gern in regelmäßigen Abständen auf dieser Website.

Freuen Sie sich bereits heute auf Ihren eigenen Glasfaserhausanschluss und die unbegrenzten Möglichkeiten der Nutzung für Ihre Kommunikation.

Ihr Weg zum schnellen Internet.

Jetzt informieren und mitmachen. Und so geht's:

1.

Ausbauentscheidung

Am 10.08.2022 hat die ElbKom AöR die Ausbauentscheidung getroffen. Das Netz wird gebaut.

2.

Planung und Bau des Netzes

Nun wird zügig mit der Planung und dem Bau begonnen.

3.

Inbetriebnahme

Nach Übergabe des passiven Netzes wird PŸUR das Netz in Betrieb nehmen.

4.

Aktivierung

Nach der Inbetriebnahme installiert  PŸUR den Medienkonverter (ONT), meist im Keller Ihres Hauses. Später werden zum Beispiel die FRITZ!Box, der Router und der Fernseher an den Medienkonverter angeschlossen.

5.

Freischaltung und Vertragsbeginn

PŸUR aktiviert den Anschluss und schaltet die gebuchten Produkte frei. Entweder sofort oder nachdem die Rufnummernmitnahme und Kündigung beim aktuellen Anbieter erfolgt sind.

6.

Antrag nachreichen

Bürger:innen die sich nachträglich noch für einen Glasfaserhausanschluss entscheiden, können Ihre Grundstückseigentümererklärung (diese finden Sie hier) nachträglich einreichen. Um diesen kostenfrei zu erhalten, muss mind. 1 Internetvertrag bei PŸUR (Formular finden Sie hier) abgeschlossen werden. 

Schnell zu den superschnellen Produkten.

Bei PŸUR finden Sie Highspeed-Produkte von 120 bis 1.000 Mbit/s im Download. Als Einzeltarif oder vorkonfiguriertes Paket. Worauf warten Sie? Holen Sie sich jetzt das Produkt, das zu Ihnen passt.

Glasfaser Tarife ↗

Unsere Projektpartner

In diesem Projekt kooperieren wir mit der Samtgemeinde Scharnebeck und der ElbKom Elbmarsch Kommunal Service AöR.

Die ElbKom ist eine 100%-Tochter der Samtgemeinde Elbmarsch und hat bereits die Netze in der Elbmarsch, Gellersen und Bardowick ausgebaut.

Gemeinsam mit PŸUR, dem heutigen Netzbetreiber des Glasfasernetzes in der Elbmarsch, soll nun auch in allen Gebäuden in Scharnebeck Glasfaserinternet möglich gemacht werden.

Glasfaser in Scharnebeck

Gibt's noch Fragen?

Telefonische Beratung

Sie haben Fragen oder wünschen eine telefonische Beratung?
Bitte nutzen Sie hierfür unsere Hotline.

030 25 777 499

Montag bis Samstag
8 - 20 Uhr

Infobüro Marschacht

Im PŸUR Infobüro beraten wir Sie gerne persönlich.
Das Infobüro finden Sie im Rathaus der Samtgemeinde Elbmarsch.

Elbuferstraße 98, Zimmer 1.15

Montag
8 – 12:30 Uhr
Dienstag
8 – 12:30 Uhr, 14 – 17 Uhr
Mittwoch
nach vorheriger Terminvereinbarung
Donnerstag
8 – 12:30 Uhr, 14 – 18:30 Uhr
Freitag
8 – 12:30 Uhr

Telefon: 04176 / 9099-69
Fax: 04176 / 9099-44

info@elbkom.com

 

Kontakt

Sie benötigen Hilfe oder möchten uns ein Anliegen mitteilen? Bitte schreiben uns direkt eine E-Mail an: 

glasfaser@pyur.com