Im Jahr 2013 hat die Stadt Raunheim beschlossen, ein Bürgernetz zu errichten, um den zunehmenden Anforderungen an die Geschwindigkeit des Internets und die Datenkapazität gerecht zu werden. Die Stadt hat eine europaweite Ausschreibung gestartet, um einen Netzbetreiber zu finden, der ein FTTB/H-Glasfasernetz für die Stadt plant, errichtet und betreibt. Um die Finanzierung durch die Stadt zu sichern, wurde eine Mindestanschlussquote vereinbart.
Zwischen Juni 2014 und Ende 2015 plante und errichtete pepcom im Auftrag der Netzwerk Untermain GmbH das passive Glasfasernetz. Als Pächter des Netzes hat pepcom die notwendige Aktivtechnik installiert und das Glasfasernetz ab September 2014 schrittweise in Betrieb genommen.
Im Jahr 2018 hat pepcom die Marke PŸUR eingeführt und Internettarife mit einer Download-Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Mbit/s in Raunheim angeboten, was die Stadt zur Gigabit-Stadt machte.
Unsere Projektpartner
In diesem Projekt kooperieren wir mit der Stadt Raunheim, die in Eigenregie die Planung und den Ausbau des als Bürgernetz Raunheim bezeichneten modernen Glasfasernetzes betrieben hat.