Glasfaser-Verträge abschließen – Funktionsweise und Vorteile
Glasfaser gehört die digitale Zukunft. Obwohl sie nur wenige Millimeter dünn ist, überträgt die Glasfaser Daten in enormen Geschwindigkeiten von 1 Gbit/s oder mehr. Ihre Funktionsweise basiert auf der Übertragung von Daten mithilfe von Licht. Laserdioden erzeugen optische Signale, welche wiederum in sehr hoher Geschwindigkeit durch die Glasfasern wandern.
Dieser Prozess lässt die im DSL-Netz verwendeten Kupferleitungen schnell alt aussehen. Für den Nutzer bedeutet Glasfaser außerdem: Daten lassen sich auch über große Entfernungen ohne Störung übermitteln. Wer also auch in Zukunft digital mithalten möchte, steigt am besten schon jetzt auf Glasfaser um.
Sie haben bereits einen Anschluss? Mit den PŸUR Glasfaser-Tarifen surfen Sie:
- Mit Gigaspeed: PŸUR Glasfaser-Angebote ermöglichen Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s im Down- und 200 Mbit/s im Upstream
- Leistungsstabil: Egal, ob mehrere Personen gleichzeitig surfen oder viele Geräte für datenintensive Anwendungen wie Streaming oder Gaming zum Einsatz kommen – Ihr Glasfaseranschluss bleibt dank höchster Bandbreite stabil und ohne Qualitätsverlust
- Störungsfrei: Glasfaser ist nicht leitfähig. Somit ist das Signal unempfindlich gegenüber witterungsbedingten und elektromagnetischen Störeinflüssen. Kälte, Nässe oder Gewitter können der Glasfaser und ihrer Internetverbindung sowie TV- und Telefonanschluss nichts anhaben
Mit Glasfaser-Tarifen die Umwelt schonen
Ein weiterer, in der heutigen Zeit besonders wesentlicher Faktor: Glasfaser-Verträge für die eigene Wohnung (FTTH) nützen nicht nur Ihnen, sondern auch der Umwelt. Denn Glasfasernetze erzeugen keinerlei elektromagnetische Strahlung und verbrauchen deutlich weniger Energie für die Datenübertragung als Kupfernetze. Verglichen mit Kupferkabeln (VDSL) hat Glasfaser während einer Stunde Videostreaming nur einen halb so hohen Verbrauch an Treibhausgasemissionen. Auch der Energiebedarf eines Internetzugangs mit Kupferkabel ist etwa fünfmal höher als der eines Glasfaserzugangs.
Welche Bandbreite benötigen ich bei der Auswahl von Glasfaser-Tarifen?
Welche Bandbreite Sie für Ihren Glasfaser-Vertrag benötigen, hängt ganz davon ab, wie viele Personen das Internet in Ihrem Haushalt mit wie vielen Geräten verwenden. Eine entscheidende Rolle spielt auch, wofür Sie das Internet nutzen. Surfen Sie lediglich gelegentlich durchs Netz oder benötigen Sie eine schnellere Leitung für Gaming oder das Streamen von Filmen und Serien in Top-Qualität? Unser Speed-Berater hilft Ihnen bei der Auswahl der passenden Geschwindigkeit Ihres Glasfaser-Tarifs.