Was ist Kabel Internet?
Bei Kabelinternet erhalten Sie den Internetzugang über den Kabelanschluss bzw. die Multimediadose (MMD). Das ist dieselbe Dose, über die Sie Kabelfernsehen beziehen, nur an einem anderen Steckplatz. Die Multimediadose besteht meist aus zwei oder drei Anschlüssen: einen für Radio, einen für TV und einen für Kabelinternet. Der Steckplatz, über den Sie den Internetzugang erhalten bzw. den Router mit dem Koaxialkabel verbinden, nennt sich DATA-Buchse und befindet sich meist mittig oben.
Unterschied zwischen DSL- und Kabel Internet
Wenn Sie ein DSL-Angebot nutzen, surfen Sie über die heimische Telefonleitung im Internet. Ein klassisches DSL-Netz besteht ausschließlich aus Kupferkabeln, über die auch der herkömmliche Telefonverkehr läuft. Nutzen Sie den Kabelanschluss, empfangen Sie das Internet hingegen über die TV-Kabelleitung mit Koaxial- und Glasfaserkabeln.
Wie funktioniert Kabel Internet?
Kabelinternet besteht aus Koaxial- und Glasfaserkabeln, das sogenannte Koax-Glasfasernetz. Das Koax-Kabel setzt sich aus einem zweipoligen Kupferkabel zusammen, das das elektrische Signal an ein Modem weiterleitet. Dabei sorgt DOCSIS für die Verbindung – dies ist der Standard für die Datenübertragung mit dem Kabelmodem. Mit dem Standard DOCSIS 3.0 sind dabei etwa 50 MBit/s im Downstream möglich, während mit dem Standard DOCSIS 3.1 auch Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s für die Datenübertragung im Downstream möglich sind.