DSL Anschluss von PŸUR.

Stabiles Internet mit bis zu 100 Mbit/s.

Ein DSL Anschluss ist für viele Haushalte in Deutschland noch immer die Basis für den Internetzugang. Auch wenn Kabel- und Glasfaserleitungen immer stärker ausgebaut werden, nutzen zahlreiche Kundinnen und Kunden weiterhin DSL. Doch was genau bedeutet DSL, wie funktioniert es und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Jetzt Tarife & Verfügbarkeit prüfen
Connect Budgetnutzer TestsiegerConnect Vielnutzer Sehr gut

Hohe Verfügbarkeit – nahezu überall nutzbar

Stabile Verbindung – bewährte Technik

Einfache Einrichtung – Router genügt

Wählen Sie Ihren Tarif.

100 MBit/s

45

mtl.

Mindestvertragslaufzeit 24 Monate


  • Dauerhaft günstig: Auch ab dem 25. Monat nur 45 € mtl.


  • Internet Flat: 100 Mbit/s

  • Deutschland Festnetzflat

50 MBit/s

40

mtl.

Mindestvertragslaufzeit 24 Monate


  • Dauerhaft günstig: Auch ab dem 25. Monat nur 40 € mtl.


  • Internet Flat: 50 Mbit/s

  • Deutschland Festnetzflat

Was ist ein DSL Anschluss?

DSL steht für „Digital Subscriber Line“ und nutzt die klassische Telefonleitung, um Daten ins Internet zu übertragen. Der große Vorteil: Die Telefonleitung ist fast überall vorhanden, wodurch DSL in vielen Regionen verfügbar ist. Ein DSL Anschluss bedeutet also, dass Sie über Ihre Telefonbuchse eine Internetverbindung aufbauen können – unabhängig davon, ob Sie tatsächlich ein Telefon nutzen.

Im Vergleich zu Kabel-Internet oder Glasfaser erreicht DSL in der Regel geringere Geschwindigkeiten, punktet aber mit einer hohen Verfügbarkeit.

Wie funktioniert ein DSL Anschluss technisch?

Für alle, die es genauer wissen möchten: DSL nutzt die vorhandenen Kupferleitungen, die ursprünglich nur für Telefonie gedacht waren. Dabei wird das Signal in Frequenzbereiche aufgeteilt – ein Bereich für Sprache, ein anderer für Daten. Ein DSL-Splitter (heute oft im Router integriert) trennt diese Signale.

Das DSL-Modem oder der Router mit integriertem Modem wandelt die Signale in Daten um, die von Ihrem Computer oder Smartphone genutzt werden können. Je länger die Leitung bis zur nächsten Vermittlungsstelle ist, desto geringer fällt die Geschwindigkeit aus. Deshalb unterscheiden sich DSL-Tarife oft stark in ihrer tatsächlichen Leistung.

Voraussetzungen für Internet über einen DSL Anschluss

Damit Sie einen DSL Anschluss nutzen können, benötigen Sie:

  • Eine Telefonbuchse (TAE-Dose) in Ihrer Wohnung.

  • Einen DSL-Vertrag bei einem DSL-Anbieter.

  • Einen Router oder ein Modem, das DSL-fähig ist.

Einrichtung eines DSL Anschlusses

Die Einrichtung ist meist unkompliziert:

  1. Abschluss eines DSL-Vertrags.

  2. Bereitstellungstermin abwarten (meist wenige Tage).

  3. Router anschließen und konfigurieren, falls dieser nicht schon vorkonfiguriert ist.

  4. Sofern nötig, schaltet ein Techniker den Anschluss frei.

Einmal eingerichtet, können Sie mit allen Geräten über WLAN oder LAN ins Internet gehen.

Geschwindigkeit und Bandbreite bei DSL

Die Bandbreite bei DSL hängt stark von der Leitungslänge und -qualität ab. Typische Geschwindigkeiten sind:

Zum Vergleich: Über Kabel-Internet oder Glasfaser sind heute Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s möglich. Ob diese Tarife bei Ihnen ebenso möglich sind, können Sie mit der Verfügbarkeitsprüfung in Erfahrung bringen.

Vorteile und Nachteile eines DSL Anschlusses

Vorteile

Nachteile

Fast überall in Deutschland verfügbar

Geringere Geschwindigkeit im Vergleich zu Kabel/Glasfaser

Stabile und bewährte Technik

Qualität hängt von Leitungslänge und Kupferkabeln ab

Einfache Einrichtung

In ländlichen Regionen oft nur langsames DSL verfügbar

DSL im Vergleich zu Alternativen

Technologie

Geschwindigkeit

Verfügbarkeit

Stabilität

Besonderheit

DSL

16 – 100 Mbit/s (je nach Leitung)

Sehr hoch, da Telefonleitungen fast überall vorhanden

Mittel (abhängig von Leitungslänge)

Bewährte Standardlösung, solide Basis

Kabel-Internet

50 – 1.000 Mbit/s

Hoch in Städten, geringer auf dem Land

Stabil, aber Bandbreite wird im Netz geteilt

Sehr hohe Bandbreiten bei guter Infrastruktur

Glasfaser

Bis 1.000 Mbit/s und mehr

Noch im Ausbau, in eher weniger Regionen verfügbar

Sehr stabil, unabhängig von Leitungslänge

Zukunftssicher, höchste Geschwindigkeiten

DSL bleibt eine gute Wahl, wenn Sie eine stabile Grundversorgung benötigen und keine sehr hohen Geschwindigkeiten erforderlich sind.

Alles Wichtige zu einem DSL Anschluss.

Unsere Experten beantworten die häufigsten Fragen.

Mehrfach ausgezeichnet.

Connect Budgetnutzer TestsiegerConnect Vielnutzer Sehr gut

PŸUR ist für alle da.

Bestellung.

Montag bis Freitag
von 8 – 20 Uhr
Samstag
von 9 – 18 Uhr

0800 7778 28226

Hilfe & Service.

Sie haben Fragen oder benötigen technischen Support? Hier finden Sie die passenden Antworten und Lösungen.

Beratung vor Ort.

Sie haben Fragen und möchten mit jemandem persönlich reden? Besuchen Sie einen Shop ganz in Ihrer Nähe.