Häufig gestellte Fragen zu PŸUR Kündigung
Wie kann ich meinen PŸUR Vertrag kündigen?
Sie wollen Ihren PŸUR Vertrag kündigen? Dann nutzen Sie unser komfortables Kündigungsformular.
Bei Fragen zu Ihrem Kündigungsanliegen oder rund um Ihre Kündigung unterstützen wir Sie gerne. Dies gilt für alle Verträge (z. B. Primacom oder Tele Columbus).
Rufen Sie uns dazu einfach während der Öffnungszeiten unter der Rufnummer 030 1300 49902 (Beratung zur Kündigung) an. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8 - 20 Uhr und Samstag von 10 - 18 Uhr.
Folgende Wege um Ihren Vertrag zu kündigen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Online-Formular
- Post: Tele Columbus AG, Postfach 11 06 08, 10836 Berlin
- E-Mail: kundenservice@pyur.com
Nutzen Sie idealerweise unser praktisches Kündigungsformular, wenn Sie uns Ihre Kündigung zusenden möchten.
Wichtig! Um Ihren PŸUR Vertrag zu kündigen geben Sie bitte immer ihre Vertragsnummer an.
Weitere Informationen zum Thema Kündigung finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder in den weiteren FAQs.
Muss ich meinen gesamten Vertrag kündigen oder gibt es die Möglichkeit einer Teilkündigung?
Sie können bis auf wenige Ausnahmen jederzeit einzelne Optionen Ihres Vertrages dazubuchen oder kündigen. Die Kündigungsfristen der einzelnen Produkte entnehmen Sie bitte Ihrem Vertrag. Rufen Sie uns dazu einfach während der Öffnungszeiten unter der Rufnummer 030 1300 49902 an. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8 - 20 Uhr und Samstag von 10 - 18 Uhr.
Muss ich meinen Vertrag kündigen, wenn ich meinen Tarif wechseln will?
Nein, eine Kündigung ist bei Produktwechsel nicht notwendig. Bitte kontaktieren Sie unsere Bestellhotline unter 030 25 777 888 (Montag bis Freitag von 8 - 20 Uhr und Samstag von 10 - 18 Uhr) oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Bitte geben Sie hierbei an, auf welches Produkt Sie wechseln möchten. Alle Informationen zu unseren aktuellen Produkten finden Sie hier.
Muss ich meinen PŸUR Vertrag kündigen, wenn ich umziehe?
Prüfen Sie die Internet Verfügbarkeit an Ihrer neuen Adresse und ob Ihr neues Zuhause weiterhin in unserem Versorgungsgebiet liegt. In diesem Fall können Sie Ihren Vertrag einfach mitnehmen und es besteht kein Sonderkündigungsrecht. Können Sie PŸUR an Ihrer neuen Adresse nicht empfangen, gibt es ein Sonderkündigungsrecht. In diesem Fall erfolgt die Kündigung, bei Vorlage eines Nachweises, 4 Wochen ab Posteingang der ersten schriftlichen Kündigung.
Damit die Sonderkündigung wirksam wird, senden Sie uns bitte einen Nachweis (z. B. eine Meldebescheinigung oder den von Mieter und Vermieter unterzeichneten Mietvertrag) Ihres neuen Zuhauses. Die Meldebescheinigung erhalten Sie vom Einwohnermeldeamt.
Da Sie die Meldebescheinigung häufig erst erhalten, wenn Sie bereits umgezogen sind, empfehlen wir die Zusendung des neuen Mietvertrags. Bei der Meldebescheinigung als Nachweis erfolgt die Umzugsmeldung in der Regel in zwei Schritten: Sie schreiben uns, wann Sie umziehen. Wenn wir Sie an der neuen Adresse nicht versorgen können, kündigen wir zum Ende der Mindestvertragslaufzeit. Nach Erhalt der Meldebescheinigung senden Sie uns diese nachträglich zu und wir gewähren Ihnen ein Sonderkündigungsrecht. Benutzen Sie bitte unser Kündigungsformular und wählen Sie als Kündigungsgrund „Ich ziehe um und kündige vor Ende der Mindestvertragslaufzeit“. Alternativ senden Sie Ihr Kündigungsschreiben inkl. Nachweis an kundenservice@pyur.com oder per Post an die Tele Columbus AG, Postfach 11 06 08, 10836 Berlin.
Wie kann ich meinen Vertrag kündigen, wenn ich zu meinem/meiner Partner/Partnerin ziehe?
In diesem Fall gelten die gleichen Bedingungen wie für den regulären Umzug (siehe Frage: "Muss ich meinen PŸUR Vertrag kündigen, wenn ich umziehe?"). Wir benötigen auch in diesem Fall eine amtliche Meldebescheinigung oder den vom Mieter und Vermieter unterzeichneten Mietvertrag des neuen Zuhauses. Hat Ihr Partner oder Ihre Partnerin bereits selbst einen Vertrag bei PŸUR, kündigen wir gerne den Vertrag mit der geringeren Leistung zum Umzugstag. Nennen Sie uns dazu bitte zusätzlich die Vertragsnummer Ihres Partners oder Ihrer Partnerin. Benutzen Sie bitte unser Kündigungsformular und wählen Sie als Kontaktgrund „Ich ziehe um und kündige vor Ende der Mindestvertragslaufzeit“. Alternativ senden Sie Ihr Kündigungsschreiben inkl. Nachweis an kundenservice@pyur.com oder per Post an die Tele Columbus AG, Postfach 11 06 08, 10836 Berlin.
Wie muss ich verfahren, wenn ich einen Erst- oder einen Zweitwohnsitz kündigen will?
Hatten Sie an Ihrem Erst- oder Zweitwohnsitz je einen Vertrag, können Sie jeden Vertrag unabhängig voneinander kündigen. Im Fall des Zweitwohnsitzes benötigen wir dann eine Abmeldebestätigung. Wenn Sie bisher nur einen Erstwohnsitz hatten und zukünftig an einem weiteren Wohnsitz ebenfalls unseren Service nutzen möchten, brauchen Sie den bestehenden Vertrag nicht kündigen. Entweder Sie nehmen Ihren Vertrag mit oder Sie schließen einen weiteren ab, sodass Sie sowohl am Erst-, als auch am Zweitwohnsitz unseren Service nutzen können.
Wie kann ich den Vertrag eines Angehörigen kündigen, der verstorben ist?
Wir bedauern Ihren Verlust sehr und möchten unser tiefes Mitgefühl aussprechen. In diesem Fall handelt es sich um eine Sonderkündigung und wir benötigen die Sterbeurkunde.
Folgende Wege um den Vertrag zu kündigen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Kündigungsformular - Kündigungsgrund: "Der Vertragspartner ist verstorben"
- E-Mail: kundenservice@pyur.com
- Post: Tele Columbus AG, Postfach 11 06 08, 10836 Berlin
Nutzen Sie idealerweise unser praktisches Kündigungsformular, wenn Sie uns Ihre Kündigung zusenden möchten.
Sobald wir Ihre Kündigung erhalten haben, bekommen Sie Ihre Kündigungsbestätigung mit dem schnellstmöglichen Kündigungsdatum zugeschickt.
Wie kann ich meinen Vertrag kündigen, wenn ich oder mein Angehöriger in ein Pflegeheim zieht?
In diesem Fall handelt es sich um eine Sonderkündigung und wir benötigen die Bestätigung des Pflegeheims.
Folgende Wege um den Vertrag zu kündigen stehen Ihnen zur Verfügung:
- Kündigungsformular - Kündigungsgrund: „Ich ziehe um und kündige vor Ende der Mindestvertragslaufzeit“
- E-Mail: kundenservice@pyur.com
- Post: Tele Columbus AG, Postfach 11 06 08, 10836 Berlin
Nutzen Sie idealerweise unser praktisches Kündigungsformular, wenn Sie uns Ihre Kündigung zusenden möchten.
Sobald wir Ihre Kündigung erhalten haben, bekommen Sie Ihre Kündigungsbestätigung mit dem schnellstmöglichen Kündigungsdatum zugeschickt.
Wo erfahre ich meine Kündigungsfrist?
Ihre Kündigungsfrist ist in Ihrem Vertrag vermerkt. Als Nutzer der MEIN PŸUR App oder des MEIN PŸUR Kundenportal können Sie dort auch jederzeit Ihre Kündigungsfrist, sowie das Datum Ihrer nächsten Vertragsverlängerung einsehen. Auf Ihrer Rechnung ist zusätzlich das Ende Ihrer Mindestvertragslaufzeit vermerkt, sowie das letztmögliche Datum für den Eingang Ihrer Kündigung.
Welche Informationen müssen in meiner Kündigung stehen?
Sie benötigen Ihre Vertragsnummer und die Produkte oder Verträge, welche Sie kündigen möchten. Bei einer außerordentlichen Kündigung (z. B. Umzug) übersenden Sie uns bitte zusätzlich einen entsprechenden Nachweis. Für den Fall, dass die Kündigungsbestätigung an eine abweichende Adresse gesendet werden soll, geben Sie diese bitte deutlich an.
Wie erfahre ich, dass meine Kündigung eingegangen ist?
Nutzen sie unser Kündigungsformular bekommen sie kurz nach dem Absenden der Kündigung eine Eingangsbestätigung per E-Mail mit Zusammenfassung Ihrer Kündigung.
Bei einer Kündigung über E-Mail oder Post erhalten Sie nach Eingang Ihrer Kündigung eine automatische E-Mail Benachrichtigung vorausgesetzt, dass Ihre E-Mail Adresse in unseren Kontaktdaten hinterlegt ist.
Wir bearbeiten Ihr Anliegen schnellstmöglich, um Ihnen die Kündigung Ihres Vertrages zu bestätigen. Bitte beachten Sie, dass zwischen dem Eingang Ihres Schreiben und dem Versand unserer Kündigungsbestätigung je nach Sendungsaufkommen einige Tage vergehen können. Wir weisen freundlich daraufhin, dass Anfragen zum Status Ihrer Kündigungsbestätigung den Aufwand erhöhen und die Bearbeitungszeit verlängern.
Wie lang dauert es, bis meine Kündigung bearbeitet wird?
Je nach Sendungsaufkommen kann die Bearbeitung etwas länger dauern. Wir werden Ihnen in der Regel spätestens 2 Wochen nach Eingang Ihre Kündigung bestätigen.
Wenn Sie Bedenken haben, dass Sie die Kündigungsfrist nicht einhalten können, beachten Sie hierbei, dass in jedem Fall der Stichtag gilt, an dem Sie uns Ihre Kündigung mitgeteilt haben. In dem Fall reicht die Eingangsbestätigung aus. Bitte sehen Sie davon ab, die Kündigung mehrmals zu schicken, da dies die Bearbeitungszeit verlängern kann.
Kann ich meine Kündigung widerrufen?
Sie können Ihre Kündigung selbstverständlich widerrufen, ohne dass Ihnen Kosten entstehen. Ihr Vertrag wird dann mit der jeweiligen Laufzeit fortgeführt. Rufen Sie uns dazu einfach während der Öffnungszeiten unter der Rufnummer 030 13 00 49 902 an. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8 - 20 Uhr und Samstag von 10 - 18 Uhr.
Wie kommt das Kündigungsdatum zustande?
Ihr Kündigungsdatum setzt sich aus der Laufzeit Ihres Vertrags und Ihrer Kündigungsfrist zusammen. Als Nutzer:in der MEIN PŸUR App oder des MEIN PŸUR Kundenportals können Sie jederzeit Ihre Kündigungsfrist sowie das Datum Ihrer nächsten Vertragsverlängerung einsehen. Auf Ihrer Rechnung ist zusätzlich das Ende der Mindestvertragslaufzeit vermerkt sowie das letztmögliche Datum für den Eingang Ihrer Kündigung.
Wie und wohin schicke ich meine Hardware zurück?
Alle Informationen zur Rücksendung der Hardware erhalten Sie mit der Kündigungsbestätigung. Um eine kostenfreie Rücksendung zu veranlassen haben Sie die Möglichkeit, sich unter dem Link mypyur.page.link/retoure - einfach und unkompliziert eine Retourenmarke bei DHL zu erstellen
Bitte senden Sie die Hardware erst zum Ende der Vertragslaufzeit zurück.
Alternativ senden Sie das Paket nach Vertragsende an unser Logistikunternehmen:
PŸUR
c/o TeleColumbus AG
Logistikzentrum
Logistikweg 1
10885 Berlin
Bitte nutzen Sie für den Rückversand ausschließlich den Paketdienst DHL. Die Rücksendung über einen anderen Zusteller ist nicht möglich.
Wann erhalte ich meine letzte Rechnung?
Sie erhalten Ihre Abschlussrechnung im selben oder darauffolgenden Monat der Vertragsbeendigung. Mit der letzten Rechnung werden auch gegebenenfalls entstandene Gutschriften verrechnet.
Was passiert nach Kündigung mit meinen Zugängen zur MEIN PŸUR App und des MEIN PŸUR Kundenportals inkl. meinen Mails?
Ihr Zugang zu beiden Portalen wird nach Vertragsbeendigung deaktiviert. Sichern Sie bitte vor Vertragsende alle wichtigen Dokumente und E-Mails. Ein späterer Zugriff auf Ihre Unterlagen ist dann nicht mehr möglich.
Wo finde ich meine aktuelle Vertragslaufzeit?
Die Angabe der Vertragslaufzeit, sowie die Kündigungsfrist Ihres PŸUR Vertrages finden Sie in der Auftragsbestätigung und auf Ihrer Rechnung. Die Rechnungen können Sie sich ganz bequem im MEIN PŸUR Kundenportal oder der MEIN PŸUR App anzeigen lassen und herunterladen.
Kann ich meinen PŸUR Vertrag auf einen anderen Vertragsinhaber umschreiben lassen?
Ja, eine Umschreibung Ihres Vertrages ist möglich. Für eine Vertragsübernahme benötigen wir ein formloses Schreiben, welches vom aktuellen und zukünftigen Vertragsinhaber unterschrieben ist. Des Weiteren benötigen wir vom neuen Vertragsinhaber den vollständigen Namen, das Geburtsdatum, die Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse) sowie ein neues SEPA-Mandat. Grundvoraussetzung für eine Vertragsübernahme ist, dass keine offenen Forderungen beim derzeitigen Vertragsinhaber bestehen.
Wie kann ich meinen PŸUR Vertrag widerrufen?
Sie können Ihren Vertrag bei PŸUR telefonisch, per E-Mail oder schriftlich widerrufen. Schreiben Sie uns dazu einen Brief an Tele Columbus AG, Postffach 11 06 08, 10836 Berlin.
Sie können Ihren Vertrag bei PŸUR telefonisch oder schriftlich widerrufen. Schreiben Sie uns dazu einen Brief an Tele Columbus AG, Postffach 11 06 08, 10836 Berlin. Sie können auch unser Kontaktformular ausfüllen und bei Kontaktgrund "Widerruf" auswählen. Bitte teilen Sie uns auf jeden Fall Ihre Vertragsnummer mit. Diese finden Sie auf Ihrer Rechnung oder Ihrer Auftragsbestätigung. Alle weiteren wichtigen Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in den ABG Ihrer Auftragsbestätigung. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Der Vertrag kommt mit Zugang der Auftragsbestätigung bzw. mit Beginn der Versorgung der gewählten Vertragsleistung zustande.
In welchen Fällen kann ich meinen Vertrag widerrufen?
Der Gesetzgeber gewährt Ihnen bei Vertragsabschluss per Telefon oder Online ein Widerrufsrecht. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Der Vertrag kommt mit Zugang der Auftragsbestätigung bzw. mit Beginn der Versorgung der gewählten Vertragsleistung zustande. Ist die Widerrufsfrist abgelaufen, können Sie Ihren Vertrag nicht mehr widerrufen. Anders als online und am Telefon besteht bei Kauf im Shop kein Widerrufsrecht. Haben Sie Ihren Vertrag also im Shop abgeschlossen, können Sie diesen nicht zurücknehmen. Alle weiteren wichtigen Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in den ABG Ihrer Auftragsbestätigung.