Alles über das Projekt
Nach Spatenstich im Sommer 2017 befindet sich das Projekt derzeit in der Bauphase und wird voraussichtlich bis Ende 2019 alle Anschlüsse fertigstellen.
In den Genuss dieser zukunftsweisenden Technologie kommen die Bürger der folgenden Gemeinden:
Ascheberg, Barmissen, Behrensdorf, Blekendorf, Bösdorf, Boksee, Bothkamp, Dannau, Dersau, Dörnick, Giekau, Grebin, Großbarkau, Heimstorf, Högsdorf, Hohenfelde, Honigsee, Kalübbe, Kirchbarkau, Kirchnüchel, Klamp, Klein Barkau, Kletkamp, Kühren, Lammershagen, Lebrade, Lehmkuhlen. Löptin, Martensrade, Mucheln, Nehmten, Nettelsee, Panker, Pohnsdorf, Postfeld, Rastorf, Rathjensdorf, Rantzau, Rendswühren, Schillsdorf, Schlesen, Schwartbuck, Selent, Tröndel, Wahlstorf und Warnau.

Mit Downloadraten von bis zu 1.000 Mbit/s werden Meilensteine gesetzt!
In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Telekommunikationsunternehmen pepcom stellt der Zweckverband des Kreises Plön das ambitionierte Internet-Infrastrukturprojekt auf die Beine. Unter Nutzung von modernster FTTH-Glasfasertechnik wird Internet mit Höchstgeschwindigkeit schon bald in den oben genannten Teilen des Kreises Plön Realität.