Der Glasfaseranschluss und das Netz
Was muss ich tun um einen Glasfaser-Hausanschluss zu bekommen?
Für die Erstellung des Glasfasernetzes ist die Stadt Heidelberg zuständig. Falls Sie noch keinen Glasfaseranschluss beantragt haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Stadt.. Der Hausanschluss ist mit Anschlusskosten für den Hauseigentümer verbunden.
Warum sind so hohe Geschwindigkeiten bei einem Glasfaseranschluss möglich?
Vertragskonditionen
Welche monatlichen Kosten kommen auf mich zu?
Der günstigste Internet-Tarif ist der Surf & Phone 60 für 40 € monatlich. Im Internet-Tarif ist bereits ein Telefonanschluss und eine Flatrate ins deutsche Festnetz enthalten. Schnellere Geschwindigkeiten beim Internet, die TV-Versorgung und die Miete einer Fritzbox sind optional hinzubuchbar.
Während der Erstvermarktung und Sonderaktionen können die Produktpreise auch niedriger sein.
Muss ich die anderen Optionen wie z. B. Fritzbox oder Telefon-Flatrates auch gleich beantragen? Was ist, wenn meine Internet-Geschwindigkeit nicht ausreicht?
Selbstverständlich können Sie sich auch erst zu einem späteren Zeitpunkt für zusätzliche von uns angebotene Produkte entscheiden. Dann kann aber ggf. eine weitere Einmalgebühr anfallen. Sollte Ihre Internet-Geschwindigkeit nicht ausreichen, können Sie jederzeit ohne Einmalgebühr upgraden (erhöhen). Mit dem Upgrade schließen Sie einen neuen Vertrag mit einer neuen Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten ab.
Was passiert, wenn ich die Geschwindigkeit ändern möchte?
Sie können monatlich Ihre Internetgeschwindigkeit upgraden (erhöhen), ein Downgrade ist erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit möglich.
Wie ist die Mindestvertragslaufzeit von den PŸUR Internettarifen?
Die Mindestvertragslaufzeit für Internettarife beträgt beträgt 24 Monate. Die Mindestlaufzeit für weitere Zubuchoptionen beträgt jeweils 3 Monate.
Gibt es eine echte Flatrate oder wird bei bestimmtem Verhalten gedrosselt?
Die pepcom bietet unter der Marke PŸUR nur Tarife ohne Zeit- und/oder Volumenbegrenzung an.
Anbieterwechsel
Kann ich meine derzeitige Email-Adresse behalten?
Das hängt davon ab, ob diese Provider-gebunden oder unabhängig von einem Anbieter ist. Generell können Email-Adressen von Providern, wie 1&1 oder Vodafone nicht behalten werden. Eine Ausnahme sind Email-Adressen von der Telekom, also Adressen, die auf „@t-online.de" enden. Diese sind zwar von einem Provider, allerdings können Kunden ihre Email-Adresse auch nach einer Kündigung bei der Telekom behalten. Hier finden Sie Tipps, wie Sie richtig vorgehen, um Ihre T-Online-Adresse zu behalten. Nicht provider-gebundene Email-Adressen können Sie ohnehin problemlos weiternutzen. Dazu zählen z.B. gmx, web.de, gmail oder Yahoo. Sie können aber auch von uns eine neue Email-Adresse erhalten.
Muss ich meine bestehenden Verträge kündigen oder übernimmt die pepcom das für mich?
Reine Telefonverträge müssen Sie nicht kündigen, wenn Sie Ihre Rufnummer mitnehmen möchten und ein Portierungsformular (Antrag zur Rufnummernmitnahme) ausgefüllt und unterschrieben haben. Das gilt in der Regel auch für Bundles wie oft bei DSL üblich sind, außer die beiden Verträge (Telefon und DSL) sind mit unterschiedlichen Vertragspartnern abgeschlossen (wenn Sie hierüber im Zweifel sind, fragen Sie besser bei Ihrem Netzbetreiber nach!). Das gilt auch für LTE-Verträge mit einer Festnetzrufnummer. Haben Sie für Internet und Telefon separate Verträge, müssen Sie sich selbst um die Kündigung des Internet-Vertrags kümmern, da wir das aus rechtlichen Gründen nicht für Sie übernehmen dürfen. Wollen Sie die Rufnummer aus dem Telefonvertrag mitnehmen, müssen Sie in der Kündigung des Internet-Vertrags darauf hinweisen, dass der Telefonvertrag zwecks Rufnummernmitnahme separat vom neuen Anbieter gekündigt wird. Außerdem selbst kündigen sollten Sie Verträge, die separat zusätzlich zu Ihrem Telefon- oder Internet-Vertrag abgeschlossen sind, z. B. Preselection-Tarife (z. B. von Tele2) oder Internet-TV-Produkte, z. B. Entertain von der Deutschen Telekom.
Wann soll ich meinen derzeitigen Vertrag kündigen?
Bitte kündigen Sie Ihren Vertrag erst (nicht wenn Sie uns mit der Rufnummernmitnahme beauftragt haben (siehe oben)), wenn ersichtlich ist, wann die pepcom Sie versorgen kann. Sie bekommen von uns rechtzeitig Bescheid, wann es soweit sein wird. Wir raten Ihnen auch davon ab, bestehende Verträge aktiv zu verlängern oder zu verändern. Daraus könnte im Extremfall eine Vertragsverlängerung von 24 Monaten resultieren.
Könnte es zu Doppelzahlungen kommen, wenn ich den Glasfaser-Anschluss bereits habe, mein alter Vertrag aber noch läuft? Etwa, weil zum möglichen Kündigungstermin der Termin für den Anschluss noch nicht feststand?
Doppelzahlungen finden in der Regel nicht statt. Unser Vertrag beginnt erst, wenn ihr alter Vertrag ausgelaufen ist. Auf Ihren ausdrücklichen Wunsch, können wir Ihren Vertrag aber schon starten lassen, während ihr bestehender Vertrag mit einem anderen Anbieter noch läuft. Dann können Sie das schnelle Internet über das Glasfasernetz bereits nutzen. Dann fallen aber Grundgebühren sowohl bei Ihrem früheren Anbieter als auch für den Internetzugang über den Glasfaseranschluss an. Um lange Übergangszeiten zu vermeiden, könnten Sie im Vorfeld aber auch übergangsweise zu Anbietern wechseln, die eine monatliche Kündigungsfrist haben.
Was kostet die Übertragung meiner Rufnummer auf das neue Netz?
Wir portieren Ihre Rufnummer auf unser Netz kostenfrei. Einige Anbieter verlangen allerdings Gebühren beim Weg-Portieren der Rufnummer. Darauf haben wir leider keinen Einfluss.
Wieso sollte ich 'mitmachen' beim Glasfaserausbau?
Dafür gibt es viele gute Gründe. Sie erhalten Ihre Glasfaserleitung direkt ins Haus und können zukünftig mit nahezu unbegrenzt schnellem Internet versorgt werden. Das bedeutet, Sie könnten mit dem Glasfaserkabel gleichzeitig im Internet surfen, große Datenmengen herunterladen, Internettelefonie nutzen und zudem ein Video in HD-Qualität anschauen – ohne merkliche Leistungseinbußen zu spüren. Das ist über die klassischen Kupferleitungen gar nicht möglich. Zudem steigern Sie mit einem Glasfaseranschluss den Wert Ihrer Immobilie und machen diese im Hinblick auf den steigenden Datenverbrauch im Internet zukunftsfähig – für sich selbst, Ihre Kinder oder potentielle Mieter bzw. spätere Käufer. Weitere Gründe finden Sie unter „Glasfaser“.
Wie funktioniert ein Hausanschluss?
Wieso muss ich die Grundstückseigentümererklärung (GEE) unterzeichnen? Reicht der Internet-Antrag nicht aus, um den Anschluss zu erhalten?
Grundsätzlich kann ein Gebäude nur angeschlossen werden, wenn der Hauseigentümer (oder die Eigentümergemeinschaft) dem zustimmen, da kleinere bauliche Maßnahmen für die Erschließung notwendig sein werden. Da die Errichtung des Netzes auch von der Wirtschaftlichkeit abhängt, ist für jedes anzuschließende Gebäude neben der Grundstückseigentümererklärung auch mindestens ein Internet-Anschlussvertrag notwendig.
Wo wird der Glasfaseranschluss bei mir im Haus installiert?
In der Regel gibt es einen Übergabepunkt im Keller/Hausanschlussraum. Der genaue Standort der Hauszuführung und des Hausübergabepunktes wird nach Vertragsabschluss vorab durch das von der Stadt beauftragte Unternehmen mit dem Hauseigentümer abgestimmt.
Wird der bisherige Anschluss demontiert?
Alle vorhandenen Anschlüsse in Ihrem Haus bleiben bestehen, werden jedoch für den Glasfaseranschluss nicht mehr benötigt.
Welche Anschlüsse hat das ONT (der Medienkonverter)?
Das ONT verfügt standardmäßig über einen Strom- und einen Glasfaseranschluss. Das aktuell eingesetzte ONT verfügt über einen Ethernet-Anschluss. Wir empfehlen, über das Ethernet-Kabel einen telefonie-fähigen Router anzuschließen (z. B. eine Fritzbox), an die Sie auch Ihre analogen Telefone oder sogar eine ISDN-Anlage anschließen können. Alternativ können wir einen ONT bereitstellen, der auch über zwei Eingänge für analoge Telefone verfügt. ISDN-Anlagen können so aber nicht betrieben werden.
Wieso benötige ich das ONT (den Medienkonverter)?
Der Medienkonverter wandelt das optische Signal, das über die Glasfaser geleitet wird, in ein elektrisches Signal um. Nur so können Sie unsere Angebote auch nutzen.
Wer kümmert sich um die Verkabelung in meinem Haus?
Der Glasfaseranschluss endet am ONT, der von uns in Ihrem Keller oder Versorgungsraum installiert wird. Die Verkabelung im Haus, z. B. der Anschluss der Fritzbox an den ONT liegt in Ihrer Verantwortung bzw. der des Hauseigentümers.. Regionale Handwerkspartner finden Sie auf dieser Internetseite unter „Projekt“. Wir können den ONT auch gerne an einer anderen Stelle in Ihrem Haus installieren. Die Verlegung eines Glasfaserkabels vom Hauptübergabepunkt des Glasfaserkabels bis zum ONT muss dann aber wiederum von Ihnen oder einem Handwerker durchgeführt werden. Hierzu finden Sie im Downloadbereich hilfreiche Dokumente.
Wie funktioniert der Glasfaseranschluss in Mehrfamilienhäusern?
In Mehrfamilienhäusern setzen wir für jede Partei, die einen Vertrag mit uns abschließt, einen eigenen ONT. Allerdings benötigt auch ein Mehrfamilienhaus nur einen Anschluss ans Glasfasernetz, es wird also nur einmal gebaut. Auch wenn eine Partei erst zu einem späteren Zeitpunkt einen Internet-Zugang bucht, ist keine neue Hauszuführung erforderlich.
Kann ich auch einen Vertrag mit einem anderen Anbieter als der pepcom abschließen?
Aufgrund der Open Access Gesetzgebung kann auch ein anderer Anbieter im Glasfasernetz eigene Produkte anzubieten. Dafür bedarf es einem Open-Access-Vertrag zwischen der pepcom und dem Drittanbieter. Aktuell gibt es für Heidelberg noch keinen Open Access-Partner.
Router und Telefonanschluss
Benötige ich ein DSL-Modem zur Verwendung des Internets?
Ein DSL-Modem wird nicht benötigt. Theoretisch könnten Sie auch nur den Medienkonverter nutzen. Dieser enthält einen LAN-Port. Wir empfehlen allerdings aus Sicherheitsgründen ausdrücklich die Verwendung eines Routers, da am Medienkonverter das Internet direkt „offen“, d. h. ohne Firewall anliegt. Ebenso könnten Sie beim direkten Anschluss kein W-LAN nutzen und alle Geräte (Computer, Laptops) müssten mit LAN-Kabeln verbunden werden. Aus diesen Gründen sollte der Medienkonverter per LAN-Kabel im Idealfall mit einer Fritzbox verbunden werden. Dadurch können Sie beliebig viele Geräte über eine W-LAN-Verbindung verbinden und auch Ihre Telefone oder eine ISDN-Telefonanlage nutzen. Eine Fritzbox 7490 können Sie auch bei uns für 5 € pro Monat mit einer Mindestvertragslaufzeit von 3 Monaten mieten.
Wie schließe ich das Telefon an?
Wir empfehlen, über den Ethernet-Anschluss einen Internet-Router anzuschließen, der auch über Telefondosen verfügt (z. B. eine Fritzbox). An diese Telefondosen können Sie Ihre bestehenden Telefone anschließen. Wir empfehlen dafür eine Fritzbox, die Sie entweder bei uns mieten oder im Handel kaufen können. Alternativ können wir einen ONT bereitstellen, der auch direkt Telefondosen enthält. Das führt in der Regel zu höherem Aufwand bei der Hausverkabelung und schließt z. B auch den Anschluss von ISDN-Geräten aus.
Kann ich meinen bisherigen W-LAN-Router weiter verwenden?
Grundsätzlich ist jeder Router erlaubt, der die benötigte Bandbreite erreichen kann. Das ist abhängig vom Modell. Die Verwendung einiger W-LAN Router könnte zu Einschränkungen unserer Dienste führen. Daher empfiehlt es sich, unsere Fritzbox 7490 für 5 € monatlich zu mieten oder eines der von uns getesteten Modelle (Fritzbox 7360, Fritzbox 7390, Fritzbox 7490) zu kaufen.
Kann ich mehrere Computer an das Glasfasernetz anschließen? Auch per Funkverbindung?
Selbstverständlich können Sie mehrere Rechner anschließen. Sowohl per LAN (also Netzwerkkabel) als auch per WLAN (also Funkverbindung). Für WLAN benötigen Sie einen WLAN-Router, der am ONT angeschlossen wird.
Der Internetanschluss
Darf ich einen eigenen (privaten) Server betreiben?
Private Server dürfen betrieben werden; für gewerbliche Anwendungen gibt es entsprechende Angebote für Gewerbetreibende.
Ist auf Wunsch eine höhere Upload-Bandbreite möglich?
Für gewerbliche Anwendungen sind auch symmetrische Up-/Download-Geschwindigkeiten bestellbar.
Werden auf dem angebotenen Anschluss irgendwelche Ports geblockt oder bestimmte Verbindungstypen/Ports priorisiert (z.B. im Rahmen von QOS) oder erfolgt eine völlig neutrale Durchleitung?
Es erfolgt eine neutrale Durchleitung. Telefongespräche werden priorisiert.
Muss ich mich beim Surfen einloggen oder handelt es sich um eine stehende Verbindung?
Es ist kein Login erforderlich. Sobald das ONT (der Medienkonverter ist das Netzabschlussgerät der pepcom) oder die Fritzbox mit dem Netz verbunden ist, steht die Verbindung.
Bekomme ich „nur“ IPv4 oder auch IPv6? Und was kostet die Adresse?
Grundsätzlich erhält der Kunde nach dem Dual Stack-Prinzip (das ist der Parallelbetrieb beider Internet Protokoll Versionen auf einem Server) beide IP-Adressen. Es ist dann vom System des Kunden abhängig, welche von beiden zum Einsatz kommt.
Ist die IP-Adresse statisch oder dynamisch?
Alle Anschlüsse haben eine dynamische IP-Adresse. Geschäftskundenanschlüsse bekommen bei Bedarf eine statische IP-Adresse zugewiesen. Statische IP-Adressen sind für Verbraucher nicht vorgesehen.
Der Telefonanschluss
Kann ich meine derzeitige(n) Rufnummer(n) behalten?
Sie können Ihre Rufnummern behalten. Sie müssen dazu lediglich einen Portierungsauftrag ausfüllen und Ihre Rufnummern angeben, die Sie mitnehmen möchten.
Muss ich für den neuen Anschluss neue Telefone kaufen?
Sie können Ihr gewohntes Analog-Telefon behalten, das Sie über eine Fritzbox (oder einen anderen geeigneten Router) anschließen können. Wenn Sie ISDN-Telefone nutzen, empfehlen wir Ihnen den Anschluss über unsere Fritzbox.
Wie wird die Telefonie eingerichtet?
Zum Telefonieren ist eine Fritzbox oder ein anderer geeigneten Router notwendig. In der gemieteten Fritzbox sind die Telefoniedaten fest eingestellt und können vom Kunden nicht geändert werden. Aber natürlich können alle geeigneten Endgeräte konfiguriert werden. Wenn Sie die Fritzbox nicht bei uns mieten, sondern eine Fritzbox oder einen anderen Router selbst kaufen, müssen Sie den entsprechenden Router selbst konfigurieren. Sie erhalten dazu von uns die notwendigen Konfigurationsdaten per Brief.
Kann ich mein Telefon oder meine ISDN-Telefonanlage direkt mit dem ONT verknüpfen?
Eine direkte Verbindung der Telefone oder der ISDN-Telefonanlage mit dem Medienkonverter empfehlen wir nicht. Diese Geräte können an die Fritzbox angeschlossen und genutzt werden. Auf Wunsch können wir einen ONT bereitstellen, der auch über zwei analoge Telefonbuchsen verfügt. ISDN ist aber auch darüber nicht möglich.
Kann ich mehrere Telefon-Leitungen haben? Ich denke da an das Homeoffice bzw. meine Firma?
Generell bieten wir Ihnen zwei Telefonleitungen, d. h. es können zwei Personen gleichzeitig telefonieren.
Welche Zusatzdienste stehen zur Verfügung (Makeln, Anklopfen, Rufweiterleitung, ...)?
Die verfügbaren Funktionen hängen vom eingesetzten Router ab. Die meisten Fritzboxen sind da sehr vielseitig. Viele Fritzboxen können auch faxen.
Benötige ich die Deutschland-Flatrate?
Die Deutschland-Festnetz-Flatrate ist in den beiden Paketen „Surf & Phone 60“ und „Surf & Phone 120“ bereits enthalten. Bei den Pure Speed Tarifen 200, 500 und 1000 ist eine Deutschland-Festnetz-Flatrate für 5 € im Monat optional zubuchbar.
Gibt es auch eine Allnet-Flat (inkl. Gespräche in die Mobilfunknetze in Deutschland) oder eine Auslands-Flat?
Eine Allnet-Flat Deutschland wird bereits angeboten. Bei den beiden Paketen „Surf & Phone 60“ und „Surf & Phone 120“ ist die Allnet-Flat, also die um eine Flatrate ins deutsche Mobilfunknetz erweiterte bereits inkludierte Deutschland-Festnetz-Flatrate für 5 € im Monat optional zubuchbar. Bei den Pure Speed Tarifen 200, 500 und 1000 ist eine Allnet-Flat (Deutschland-Festnetz-Flatrate und Deutschland-Mobilfunk-Flatrate) für 10 € im Monat optional zubuchbar. Eine Auslandsflatrate wird aktuell vorbereitet.
Kann ich über den neuen Telefonanschluss Call-by-Call-Anbieter nutzen?
Die Nutzung von Call-by-Call ist über den Anschluss nicht möglich.
Was ist mit meinem (analogen) Fax? Außerdem habe ich einen separaten Anrufbeantworter.
Ihr Fax und Ihren Anrufbeantworter können Sie selbstverständlich weiter nutzen, indem Sie diese an die Fritzbox anschließen.
Mit welcher Technik wird der Telefon-Anschluss realisiert?
Die Übermittlung der Telefongespräche erfolgt über VoIP (Voice over IP).
Erfolgt eine automatische VoIP-Konfiguration nach Herstellen der IP-Verbindung (wie bei der Telekom) oder muss die Fritzbox manuell konfiguriert werden?
Mit der von uns gemieteten Fritzbox 7490 erhalten Sie einen USB-Stick mit Konfigurationsdaten. Wenn Sie diesen einstecken, werden Ihre Konfigurationsdaten von einem Server geladen und die Box konfiguriert sich selbst. Wenn Sie einen eigenen Router verwenden, müssen Sie diesen selbst konfigurieren. Sie erhalten dazu von uns die Konfigurationsdaten.
Kann ich IP-Telefone nutzen?
Das hängt vom Router ab; einige Fritzboxen (und andere Router), insbesondere die von uns gemietete Fritzbox 7490, ermöglichen die Nutzung von Analog-, ISDN-, DECT- und/oder IP-Telefonen.
Kann ich weitere VoIP-Anbieter in den Router eintragen (z.B. Sipgate)?
Das ist grundsätzlich möglich. In der gemieteten Fritzbox sind die Telefoniedaten jedoch fest eingestellt und können vom Kunden nicht geändert werden. Außerdem ist der Telefonanschluss mit Deutschland-Flatrate bereits im Preis des Internet-Anschlusses enthalten. Die Verwendung anderer Telefonie-Anbieter über Preselection oder Call-by-Call sind nicht möglich.
Könnte ich auch einen Telefonanschluss ohne Internet haben?
Nein, ein reiner Telefonanschluss ist nicht vorgesehen.